Stand: 26.05.2020
Auf dieser Seite sind die aktuellen Hinweise und Maßnahmen zum Eigenschutz bzgl. Coronavirus festgehalten.
Bitte nehmt die Maßnahmen ernst, auch wenn diese natürlich ungewohnt sind. Sie dienen nicht nur dem eigenen Schutz, sondern vor allem auch dazu den größtmöglichen Schutz für alle anderen beteiligten Kameradinnen und Kameraden zu erreichen.
Aufenthalte im FW-Haus
Generell sind die Aufenthalte im FW-Haus auf ein Mindestmaß zu beschränken:
- Einsätze
- Notwendige Wartungs-/Instandhaltungsarbeiten
- Übungen
- Bewegungsfahrten
Einsätze
Um uns bei den Einsätzen möglichst gut selbst zu schützen, hier der aktuelle Stand wie wir vorübergehend vorgehen werden:
Generell
- Wer sich krank fühlt bleibt Zuhause!
- Mindestabstand zueinander min. 1,5 Meter (weniger nur wenn zwingend notwendig)!
- Keine Durchmischung der Fahrzeugbesatzungen, jedes Fahrzeug arbeitet für sich!
Bei Alarm, nach Ankunft am FW-Haus
- Hände desinfizieren (Spender am Funktisch)
- Infektionsschutzhandschuhe anziehen
- Umziehen
- Neben LF16 bereitstellen, NICHT ohne Aufforderung einsteigen.
- Gruppenführer teilt Besatzung ein (so wenige wie möglich, je nach Alarmmeldung)
- Eingeteilte Kräfte legen vor besetzen des Fahrzeuges die Einweg-Maske an (Maskenständer zwischen LF16 und Bus).
alle weiteren Kräfte
- Im FW-Haus (min. 1,5 m Abstand zueinander) auf Bereitschaft
- Funk TSF-W besetzen (1 HRT in TMO) und Stärkemeldung an LF16 durchgeben
- Bei Nachforderung durch LF16 entsprechend nachrücken
- Wenn nicht mehr benötigt, so direkt wie möglich umziehen und FW-Haus verlassen
Im Einsatz – Bei Kontakt mit Patienten
- Nur so viele Einsatzkräfte wie zwingend notwendig
- Patient nach Möglichkeit Einweg-Maske anlegen
- Erweiterte persönliche Schutzausrüstung (PSA) zwingend erforderlich
- liegt jeweils auf Armaturenbrett/ beim Beifahrer
- wird vom Gruppenführer ausgeteilt/angeordnet
Erweiterte PSA bei Patienten ohne COVID-Verdacht
-
- 2tes Paar Infektionsschutzhandschuhe
- FFP2-Maske
- Schutzbrille
Erweiterte PSA bei Patienten mit COVIC-Verdacht, bzw. bei bestätigtem COVID
-
- 2tes Paar Infektionsschutzhandschuhe
- FFP2-Maske
- Schutzbrille
- Vollschutzanzug
- Gummistiefel
oder
-
- Schutzausrüstungskit (nur im 14/1)
- Gummistiefel
Nach Patientenkontakt
Zur Vermeidung einer Kontaminationsverschleppung:
- noch an E-Stelle
- unabhängig ob COVID oder nicht
1. Genutzte Schutzkleidung ablegen und getrennt in Müllsäcke verpacken:
- Tascheninhalt (wird desinfiziert)
- Einsatzkleidung (wird gewaschen)
- Einwegartikel (wird entsorgt)
2. Genutzte Gerätschaften und Flächen desinfizieren (Infektionsschutzhandschuhe tragen!):
- Funkgeräte –> mit Einmaltuch + Isopropylalkohol 70%
- Restliche Flächen –> mit Einmaltuch + Bacillol AF
3. Hände desinfizieren –> Sterilium, Skinman oder ähnlichem
Nach Einsatz
1. Genutzte Gerätschaften und Flächen desinfizieren (Infektionsschutzhandschuhe tragen!):
- Funkgeräte –> mit Einmaltuch + Isopropylalkohol 70%
- Restliche Flächen (Geräte, Türgriffe,…) –> mit Einmaltuch + Bacillol AF
2. Hände desinfizieren –> Sterilium, Skinman oder ähnlichem
Dokumentation nach Abschluss Einsatz (Gruppenführer)
Teilnehmer-Doku über Formblatt
Um nachvollziehen zu können wer, wann mit wem im Einsatz bzw. Kontakt war.
- Nach Fahrzeug (z.B. LF16)
- Eingesetzte Personen + Funktion (z.B. Max Mustermann – Angriffstrupp)
- Bei Patientenkontakt: (z. B. Kontakt mit COVID-Verdacht)
- Kein COVID Verdacht
- COVID Verdacht
- Bestätigter COVID
Beim Verlassen vom FW-Haus
- Infektionsschutzhandschuhe + Einweg-Maske in die Schwarze Mülltonne!
- Hände desinfizieren
Geräteprüfungen/ Bewegungsfahrten/ Übungen/ Schulungen
Generell
- Wer sich krank fühlt bleibt Zuhause
- Die Anzahl der beteiligten Personen auf ein Minimum zu beschränken
- Geräteprüfungen: nur zwingend notwendige Anzahl
- Bewegungsfahrten: max. 2 Personen
- Übungen: max 6 Personen
- Schulungen: max 15 Personen
- Mindestabstand zueinander min. 1,5 Meter (weniger nur wenn zwingend notwendig)
- Wenn Mindestabstand von 1,5 Meter nicht sicher eingehalten werden kann: Mehrweg-Maske tragen
Durchführung der Prüfungen/ Bewegungsfahrten
- Bei Ankunft im FW-Haus, Hände desinfizieren
- Infektionsschutzhandschuhe tragen
- Nach Abschluss genutzte Gerätschaften desinfizieren (Infektionsschutzhandschuhe tragen):
-
- Funkgeräte –> mit Einmaltuch + Isopropylalkohol 70%
- Restliche Flächen –> mit Einmaltuch + Bacillol AF
Beim Verlassen vom FW-Haus
- Mehrweg-Maske in die Abwurfbox auf Funktisch
- Infektionsschutzhandschuhe in die schwarze Mülltonne
- Hände desinfizieren