Investition in die Zukunft

Leider geht die Zeit an unserem Fuhrpark nicht spurlos vorüber. Um im Ernstfall weiterhin zielgerichtet helfen zu können, investiert die Gemeinde in den kommenden Jahren in neue Fahrzeuge und Ausstattung für die Wehr und somit in die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in unserem Schutzbereich.

Auf den folgenden Seiten werden wir über die aktuell laufenden Ersatzbeschaffungen berichten:

Ehrenmitglied feiert 90. Geburtstag

Am 09.Mai gratulierte die Feuerwehrführung dem Ehrenmitglied Horst Roder zu seinem 90. Geburtstag und überreichte ihm im Namen aller Kameradinnen und Kameraden ein kleines Präsent. Horst Roder trat am 07. Juni 1951 der Uettinger Wehr bei. Er war lange Jahre Zeugwart und Mitglied in der Vorstandschaft, bevor er 1993 mit 60 Jahren in den Feuerwehrruhestand trat. Seiner Wehr ist er immer noch tief verbunden. Horst ist gleichzeitig das älteste Mitglied der Uettinger Feuerwehr mit über 70-jähriger Vereinszugehörigkeit.

Drittklässler zu Besuch

Drittklässler erleben Brandschutzerziehung zum Mitmachen bei der Feuerwehr Uettingen

Am 31.03.23, dem letzten Schultag vor den Osterferien, erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klasse der 3c an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Helmstadt ein besonderes Lernevent: Sie tauschten für einen Vormittag ihr Klassenzimmer gegen das Feuerwehrgerätehaus Uettingen und erlebten hautnah und praxisbezogen das Thema Brandschutzerziehung als Teil des Unterrichts der 3. Klasse. Kurz nach acht Uhr morgens empfing eine kleine Truppe von Feuerwehrleuten der FF Uettingen die 30 Besucher. Schnell zeigte sich, wie viel Wissen zum Umgang mit Feuer und dem richtigen Verhalten im Brandfall im Unterricht der 3c bereits erlernt wurde. Stolz stellten die Drittklässler ihr Können unter Beweis und antworteten selbstbewusst auf die verschiedenen Fragen: Welche Aufgaben und Einsätze hat die Feuerwehr? Wie entsteht ein Feuer und was ist im Brandfall zu tun? Wie verhalte ich mich bei einem Unfall und wie setze ich einen Notruf ab, um Hilfe zu rufen? Was kann ich selbst schon tun, bis weitere Hilfe kommt? Auf die Fragerunde folgte schließlich der praktische Teil. Neugierig wurden die drei Einsatzfahrzeuge mitsamt der Ausrüstung erkundet. Das Probesitzen im Feuerwehrauto LF 16 sorgte für große Begeisterung. und machte wohl ordentlich Hunger. Bei einer ausgiebigen Brotzeit wurden wieder Kräfte gesammelt… herzlichen Dank an alle fleißigen Eltern und HAMI-Catering für die leckeren Spenden für`s Buffet! Frisch gestärkt verfolgte die Klasse interessiert das Ankleiden eines voll ausgerüsteten Atemschutzgeräteträgers inklusive Wärmebildkamera und verstand nun, warum dieser Job eine besondere Fitness erfordert. Bei einer Vorführung in technischer Hilfeleistung wurde der hydraulische Rettungssatz im Einsatz bestaunt. Zum Abschluss zeigten die „Jungfeuerwehrfrauen und -männer“ an der Löschwand ihr Können am Strahlrohr.

(Fotos & Text: Martina Stollberger, FF Uettingen)

Einladung zur Aktion Putzmunter 2023

Wir laden Euch (alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene) recht herzlich ein, bei der Aktion Putzmunter des Team Orange gemeinsam mit uns, die Uettinger Wälder, Flure, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze in und um Uettingen zu „putzen“ und für die kommende Frühjahrszeit wieder „flott“ zu machen.

Wann findet die Aktion statt?
  • Samstag 11. März 2023 um 9:30 Uhr
  • Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus Uettingen
Muss ich etwas mitbringen?
  • Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk!
  • wer kann, darf auch gerne die Nachbarn, Freunde und Bekannte mitbringen 😉 
  •  

Als kleiner Ansporn hier ein Bild vom Ergebnis der letzten Aktion:

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Eure Feuerwehr Uettingen

Einsatzstatistik 2022

Im Vergangenen Jahr hatte die Uettinger Wehr wieder einige Einsätze zu bewältigen. Im Folgenden eine kleine Aufstellung unserer geleisteten Einsätze.

Einsatzarten:
First Responder (HVO)18
Technische Hilfeleistung (THL)23
Brand11
Gesamt52
Alarmierungsarten:
Sirene28
Funkalarmempfänger (FAE)19
Telefon / Sonstige5
Gesamt52
Personalaufwand:
Einsatzstunden Gesamt712
Zu den Einsatzberichten 2022