Alle Beiträge von admin

70. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds

Anfang Januar durften wir unserem Ehrenmitglied Georg Englert zu seinem 70. Geburtstag gratulieren. Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden überreichte eine Abordnung der Wehr ein Präsent.

Georg war zu seiner aktiven Zeit lange Jahre als Gruppenführer und 2. Kommandant für uns im Einsatz.

Investition in die Zukunft

Leider geht die Zeit an unserem Fuhrpark nicht spurlos vorüber. Um im Ernstfall weiterhin zielgerichtet helfen zu können, investiert die Gemeinde in den kommenden Jahren in neue Fahrzeuge und Ausstattung für die Wehr und somit in die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in unserem Schutzbereich.

Auf den folgenden Seiten werden wir über die aktuell laufenden Ersatzbeschaffungen berichten:

Einsatzstatistik 2024

Im Vergangenen Jahr hatte die Uettinger Wehr wieder einige Einsätze zu bewältigen. Im Folgenden eine kleine Aufstellung unserer geleisteten Einsätze.

Einsatzarten:
First Responder (HVO)30
Technische Hilfeleistung (THL)39
Brand11
Gesamt80
Alarmierungsarten:
Sirene34
Funkalarmempfänger (FAE)31
Telefon / Sonstige15
Gesamt80
Personalaufwand:
Einsatzstunden Gesamt707
Zu den Einsatzberichten 2024

Ausflug der Kinder-FW

Ein spannender Nachmittag mit der Polizei

Im November stand für die Kinderfeuerwehr eine ganz besondere Übung auf dem Programm: die Zusammenarbeit mit der Polizei.

Polizeiobermeister (POM) Arnold von der Polizeiinspektion Marktheidenfeld und Polizeihauptmeisterin (PHM’in) Scherf hatten sich dafür Zeit genommen – und sogar Diensthund Nelson mitgebracht.

Zuerst erklärte POM Arnold, welche Ausrüstung Polizistinnen und Polizisten täglich dabei haben. Von der Taschenlampe über Handschellen bis hin zum Schlagstock zeigte er, wie diese Dinge in Einsätzen genutzt werden. Die 17 Kinder unserer Kinderfeuerwehr hörten aufmerksam zu und durften einige Ausrüstungsgegenstände auch genauer ansehen.

Anschließend wurde es besonders spannend: Diensthund Nelson, der auf die Suche nach Waffen und Sprengstoffen spezialisiert ist, zeigte, was er kann. Mit seiner feinen Nase spürte er versteckte Dinge auf und beeindruckte die jungen Feuerwehranwärter mit seiner Arbeit.

Danach ging es in die Polizeidienststelle. Hier zeigte POM Arnold die Gefängniszellen und erklärte, wie Fingerabdrücke genommen werden. Besonders interessant war zu hören, wie Polizei und Feuerwehr im Notfall zusammenarbeiten, um Menschen zu helfen und Gefahren abzuwehren.

Zum Abschluss durften die Kinder ein Polizeiauto aus nächster Nähe erkunden. Sie staunten über die vielen wichtigen Gegenstände, die im Wagen verstaut sind, und bekamen einen Eindruck davon, wie vielseitig der Polizeiberuf ist.

Der Nachmittag war nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich. Die Kinder konnten viel Neues erfahren und verstehen nun besser, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei ist. Vielleicht hat dieser Tag ja sogar den Wunsch geweckt, später einmal selbst Polizistin oder Polizist zu werden.

Ein herzliches Dankeschön an POM Arnold, PHM’in Scherf und natürlich Diensthund Nelson für dieses unvergessliche Erlebnis!

Erfolgreicher Wissenstest 2024

Am 16. November war es wieder soweit: Unsere Feuerwehranwärter stellten sich dem diesjährigen Wissenstest und zeigten, was sie draufhaben! Wir sind super stolz, dass alle Teilnehmer den Test erfolgreich bestanden haben.

Insgesamt acht Anwärter gingen an den Start und mussten sich verschiedenen Aufgaben stellen – von Theorie bis Praxis. Besonders in der Theorie ging es um Fahrzeugkunde, ein wichtiger Bereich, damit unsere Feuerwehrleute im Einsatz bestens vorbereitet sind. Ein großes Dankeschön geht an unsere motivierten Ausbilder, die die Prüflinge top auf den Test vorbereitet haben. Ihr Engagement macht einen riesen Unterschied in der Ausbildung unserer zukünftigen Feuerwehrkräfte.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg auf ihrem Ausbildungsweg!