Die Feuerwehr Uettingen bedankt sich recht herzlich bei Herrn Thomas Hoffmann (Organisator der Initiative „Alle Menschen können helfen“) der die FF Uettingen immer wieder durch Spenden unterstützt. So konnte sich die Wehr nun über neue Druckbegrenzungsventile freuen, für die Thomas Hoffmann die Kosten der Ersatzbeschaffung übernommen hat.
Die beiden bisherigen Druckbegrenzungsventile mussten nach über 30 Jahren altersbedingt ausgesondert werden.
Am Samstag, den 12. November legten am Feuerwehrgerätehaus in Gerbrunn insgesamt 7 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den Wissenstest der Stufen 1 bis 4 mit großem Erfolg ab.
Von den Jugendlichen wurde eine theoretische Prüfung mit verschiedenen Fragen zum Thema „Brennen und Löschen“ sowie teils eine praktische Prüfung abverlangt.
Vielen Dank an alle unsere Nachwuchskräfte sowie an unsere Ausbilder!
Am 03.10.2022 fand nach 3-jähriger Corona – Pause endlich wieder ein Tag der offenen Tür bei der Uettinger Wehr unter dem Motto „THL – Einsatz / Vorstellung Stab-Fast“ statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung standesgemäß durch den 1. Bürgermeister Edgar Schüttler mit dem Fassbieranstich beim Weißwurstfrühstück in der Fahrzeughalle. Am Mittag gab es dann verschiedene Leckereien aus der Feuerwehrküche sowie zum Kaffee leckere Kuchen und Torten. Für die Kinder gab es bei bestem Wetter neben einer Mal- und Bastelecke wieder eine riesige Hüpfburg zum Austoben.
Highlight des Tages waren zwei Vorführungen eines THL – Einsatzes mit Rettungsschere und Spreizer sowie dem neuen Stabilisierungssystem Stab-Fast. Den zahlreich anwesenden Gästen wurde der Ablauf eines Einsatzes bei einem angenommenen verunfallten PKW gezeigt. An der „Einsatzstelle“ bekamen die Besucher einen guten Einblick in die Tätigkeiten unserer Wehr.
Eine besondere Überraschung hatte der Uettinger Verschönerungsverein vorbereitet. Da während der Pandemie das Waldfest ausfallen musste, wurden den Uettinger Bürgern die Wartezeit mit „Waldfestpaketen“ überbrückt. Mit dem Erlös der Aktion wurden nun insgesamt 4 Waldbrandrucksäcke (Kosten in Höhe von 1000 €) beschafft und im Rahmen der Veranstaltung an die Wehr übergeben. Die Rücksäcke sind vor allem in der trockenen Jahreszeit ein hilfreiches Mittel, Flächen- und Waldbrände in unwegsamen Gelände schnell und effektiv bekämpfen zu können. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker für die leckeren Kuchenspenden sowie an alle Helferinnen und Helfer die an diesem Tag wieder tatkräftig in den Ständen und bei den Vorführungen mit angepackt haben.
Am Samstag, den 16. Juli 2022 legten insgesamt 6 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den Wissenstest der Stufen 1 bis 3 in der Mehrzweckhalle in Gerbrunn mit Erfolg ab.
Von den Jugendlichen wurde eine theoretische Prüfung mit verschiedenen Fragen zum Thema „Rechte und Pflichten des Einzelnen bei der Feuerwehr“ und „Aufbau und Struktur der Wehr“ und eine praktische Prüfung abverlangt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an die Ausbilder für die tolle Vorbereitung!
v. l. n. r.: Jugendwart Jarik Balling, Paul Schätzlein, Alexander Martin, Ashley Hemm, Tim Sparfeld, Cedric Labahn, Julian Dressner, Ausbilder Colin Labahn.
Am Samstag, den 02.07.2022 begrüßte die Führung der Uettinger Wehr alle anwesenden Gäste zum Ehrungsabend. Eröffnet wurde der Abend nach alter Feuerwehrtradition mit dem Ertönen der historischen Feuerwehrsignale.
Im Verlauf der Veranstaltung erfolgte die Begrüßung durch unseren Bürgermeister Edgar Schüttler, der seinen Respekt und Dank seitens der Gemeinde überbrachte.
Die staatlichen Ehrungen wurden durch die stellv. Landrätin Karen Heußner, dem Kreisbrandrat Michael Reitzenstein, Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger und dem stellv. Kreisjugendwart Alexander Wagner vorgenommen. Die zahlreichen Vereinsmitglieder, Partner und Freunde gaben dem Abend den verdient würdigen Rahmen.
Für 25 – jährige aktive Dienstzeit das Feuerwehr – Ehrenzeichen in Silber:
Reiner Judex
Johannes Kampert
Stefan Schätzlein
Martina Stollberger
Thorsten Hecht.
Für 40 – jährige aktive Dienstzeit das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold:
Dietmar Geiger
Thomas Hoffmann
Wilhelm Rippel
Für besondere Verdienste das Bayrisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber:
Ralf Schick
Für besondere Verdienste die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern:
Dirk Stollberger
Zu Ehrenmitgliedern der FF Uettingen wurden ernannt: