Archiv

PKW Brand

Um 17.56 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen zusammen mit Polizei und Rettungsdienst auf die BAB 3 alarmiert. Gemeldet war dort ein PKW Brand in Fahrtrichtung Frankfurt.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrbahn komplett gesperrt. Nach Ablöschen des PKWs konnte der Verkehr einspurig daran vorbei geleitet werden.

Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde konnten die Wehren wieder abrücken.

Brandmeldealarm

Um 14.15 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.  Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.

Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude, um den betroffenen Rauchmelder zu kontrollieren. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.

Brandmeldealarm

Um 01.43 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.  Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.

Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude, um den betroffenen Rauchmelder zu kontrollieren. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.

Brandmeldealarm

Um 06.53 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.

Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.

Nachdem die Anlage zurückgestellt war, konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.

PKW Brand nach VU

Um 20.23 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen, zusammen mit Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB3 alarmiert. Gemeldet war ein brennender PKW nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.

Den ersteintreffenden Kräften bot sich folgende Lage: Nach einem Gewitterregen kam es kurz vor der Anschlussstelle Helmstadt zu einem Verkehrsunfall an dem zwei PKW beteiligt waren. Personen waren keine eingeklemmt und es kam auch zu keinem Brand eines Fahrzeuges.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sperrte die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg. Die Unfallfahrzeuge wurden kontrolliert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Personen.

Nach der Grobreinigung der Fahrbahn konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. 
Die Endreinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma. 

Brandmeldealarm

Um 08.23 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.

Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude, um den betroffenen Rauchmelder zu kontrollieren. Dieser hatte vermutlich aufgrund von heißem Wasserdampf ausgelöst.
Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.

Brandmeldealarm

Um 15.28 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.

Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Bei Bauarbeiten kam es zu einer starken Staubentwicklung. Hierbei löste ein Rauchmelder aus. Dieser wurde kontrolliert und der Staub mit einem Hochleistungslüfter aus dem Gebäude gedrückt.
Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.

Brand an Gebäude

Kurz vor dem Jahreswechsel alarmierte die Integrierte Leitstelle mehrere Feuerwehren, zusammen mit Polizei und dem Rettungsdienst nach Remlingen. Dort kam es zu einem Brand an einem Gebäude.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein in der Garage geparkter PKW in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Die eingesetzten Löschtrupps bekämpften die Flammen mit Wasser und Schaummittel. Nach dem Ablöschen des Brandes wurde die Garage samt angrenzenden Wohnhaus mit Hochleistungslüftern belüftet um diese wieder Rauchfrei zu bekommen.

Nach etwas mehr als 1 Stunde konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle verlassen. Die Ortswehr führte später noch eine Brandnachschau durch.