Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem PKW auf der B8 bei Remlingen.
Ein PKW war bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern gekommen und landete auf dem Dach im Straßengraben. Glücklicherweise konnten sich die Insassen selber aus dem Fahrzeug befreien. Zwei verletzte Personen wurden von den First Respondern der anwesenden Wehren erstversorgt und danach dem eintreffenden Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr daran vorbei. Zudem wurde das verunfallte Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und die verschmutzte Fahrbahn gereinigt.
Ein Fahrer verlor auf der A3 die Kontrolle über sein Fahrzeug und knallte in eine Betonschutzwand.
Der PKW kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stehen. Die Feuerwehr befreite den eingeschloßenen Fahrer aus seinem demolierten Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung des Patienten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
Ein PKW fuhr auf einen LKW auf. Das Fahrzeug verkeilte sich unter dem Sattelauflieger. Hierbei wurde der Fahrer eingeklemmt.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz erstellt. Nachdem die Person mit schweren hydraulischen Rettungsgerät befreit war konnte sie dem Rettungsdienst übergeben werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrbahn von Trümmerteilen gesäubert.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad.
Ein Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab und landete neben einer Brücke im Gebüsch. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die Feuerwehr befreite den Patienten aus seiner misslichen Lage und unterstützte den Rettungsdienst bei dessen Versorgung.
Eine Straßenlaterne stürzte ohne Fremdbeteiligung auf eine Fahrbahn im Ortsbereich.
Nachdem ein Elektriker die Laterne abgeklemmt hatte wurde diese von der Feuerwehr zur Seite geräumt. Zudem wurde der Energieversorger darüber informiert.
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr abgebunden und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Gemeldet war eine größere Verunreinigung der Fahrbahn.
Die Ölspur zog sich über mehrere Kilometer bis in den Ortskern von Helmstadt. Die Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr abgebunden. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Reinigung der Straße.
Nach einem Verkehrsunfall mit zwei PKW wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Zudem wurden noch die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgebunden.