Um 04.04 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die B8 bei Remlingen alarmiert. Gemeldet war dort der Brand eines Traktors nach einem Verkehrsunfall.
Die ersteintreffenden Kräften fanden folgende Lage vor: Ein schwerer Schlepper lag quer zur Fahrbahn auf der Seite. Zwei Personen waren verletzt und Betriebsstoffe liefen aus dem Fahrzeug aus. Die landwirtschaftliche Maschine brannte zum Glück nicht.
Die Feuerwehr stoppte den weiteren Austritt vom Kraftstoff und nahm die bereits ausgelaufenden Flüssigkeiten auf. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Der Rettungsdienst versorgte die zwei verletzten Personen. Zusätzlich leitete die Feuerwehr den Verkehr auf Bitten der Polizei großräumig um die Unfallstelle herum. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des verunfallten Traktors.
Nach ca. 4 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Um 09.40 Uhr wurde die Wehr zu einer Dieselspur auf der B8 alarmiert.
Am Ortsausgang Uettingen Richtung Roßbrunn hatte ein Fahrzeug wegen einem technischen Defekt eine größere Menge Dieselkraftstoff verloren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen. Gleichzeitig erkundete ein Fahrzeug wie weit sich die Dieselspur zog. Da diese bis weit nach Roßbrunn führte lies der Einsatzleiter die Feuerwehr Roßbrunn zur weiteren Unterstützung nachalarmieren.
Nach Eintreffen des Straßenbauamtes wurde die Einsatzstelle übergeben und die Wehren konnten wieder einrücken.
Um 17.04 Uhr wurde die Wehr erneut zu einer Ölspur alarmiert. Ein Kraftfahrzeug hatte wegen einem technischen Defektes eine größere Menge Dieselkraftstoff verloren.
Die dabei gezogene Spur erstreckte sich auf der Bundesstraße sowie einer Staatsstraße die durch den Ort führen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab. Größere Flecken wurden mit Bindemittel abgebunden.
Nach Rücksprache mit dem Straßenbauamt vor Ort konnte die Wehr die Einsatzstelle nach ca. 1 Stunde wieder verlassen. Die Beseitigung der verunreinigten Fahrbahn übernahm eine Fachfirma mit einem Spezialfahrzeug.
Um 13.13 Uhr wurde die Wehr zu einer Ölspur alarmiert.
Ein Teleskoplader verlor wegen eines technischen Defektes eine beträchtliche Menge Öl auf der Kreisstraße zwischen Uettingen und Helmstadt. In der Ortsmitte von Uettingen bemerkte dies der Fahrer und blieb in einer Bushaltestelle stehen. Die Einsatzkräfte fingen das auslaufende Öl auf und pumpten dieses in ein geeignetes Behältnis um. Die schon ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. Somit konnte ein weiteres Eindringen in die Kanalisation verhindert werden. Die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Uettingen unterstützen hierbei tatkräftig die Einsatzkräfte!
Die beschädigte Baumaschine konnte mit einem Tieflader abtransportiert werden. Die Kreisstraße WÜ 11 wurde zwecks der Reinigungsarbeiten zwischen Uettingen und Helmstadt gesperrt. Einige Ortsstraßen von Uettingen waren auch betroffen und wurden ebenfalls für den Verkehr gesperrt. Die Wehr leitete den Verkehr großräumig um die Einsatzstelle herum.
Eine Fachfirma reinigte die verschmutzte Fahrbahn sowie die Bushaltestelle mit einem Spezialfahrzeug. Der Einsatz zog sich über 6 Stunden hin.
Um 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der B8 an der Abzweigung Richtung Greußenheim kollidierten zwei PKW miteinander. Hierbei gab es mehrere verletzte Personen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Die Feuerwehr erstellte den Brandschutz, reinigte die Fahrbahn und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten.
Nach Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Gemeldet war eine größere Verunreinigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe.
Ein PKW verlor nach einem technischen Defekt eine größere Menge Öl. Die Spur zog sich über mehrere Ortsstraßen und der durchführenden Bundesstraße hin. Die Einsatzkräfte streuten den ausgelaufenen Betriebsstoff mit Ölbindemittel ab. Dieses wurde von einem Bauhofmitarbeiter mit einer Kehrmaschine aufgenommen. Die Wehr sicherte die Einsatzstelle noch mit Warnschildern ab.
Die Bundesstraße wurde von einer Fachfirma mit einem speziellen Reinigungsfahrzeug gesäubert.
Ein PKW fuhr auf einen LKW auf. Das Fahrzeug verkeilte sich unter dem Sattelauflieger. Hierbei wurde der Fahrer eingeklemmt.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz erstellt. Nachdem die Person mit schweren hydraulischen Rettungsgerät befreit war konnte sie dem Rettungsdienst übergeben werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrbahn von Trümmerteilen gesäubert.
Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr abgebunden und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.