Um 18.38 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der St 2310 zwischen Uettingen und Holzkirchen kollidierten 2 Pkw miteinander. Hierbei verletzten sich mehrere Personen. Diese wurden vom Rettungsdienst und den anwesenden First Responder versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr um. Die verunfallten Fahrzeuge wurden kontrolliert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte das Löschfahrzeug von Uettingen nach kurzer Zeit wieder abrücken. Das zweite Fahrzeug der Wehr verlieb noch mit den anderen Einsatzkräften zur weiteren Absicherung.
Nach Aufnehmen der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Einsatzstelle nach ca. 1,5 Stunden an die Polizei übergeben werden.
Um 06.54 Uhr wurden die Wehr, zusammen mit Polizei und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall nach Uettingen alarmiert. Dort kollidierte ein PKW mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Anhänger. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Zudem wurde der Fahrer betreut und an den eintreffenden Rettungsdienst übergeben.
Nach Reinigung der Fahrbahn konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Um 17.34 Uhr wurden die Feuerwehren aus Roßbrunn und Uettingen zusammen mit Polizei und Rettungsdienst nach Roßbrunn alarmiert. Dort kam es auf der B8 kurz nach der Abzweigung Richtung Hettstadt zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich folgende Lage:
Ein PKW und ein Streifenwagen der Polizei waren miteinander kollidiert. Hierbei wurden 4 Personen und ein Kleinkind verletzt. Es gab zum Glück keine eingeklemmte Personen. Betriebsstoffe liefen aus.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die Feuerwehr kümmerte sich bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst um die verletzten Personen und unterstütze diesen bei der weiteren Versorgung. Die Einsatzkräfte erstellten den Brandschutz und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab.
Nach ca. 1 Stunde konnten die ersten Kräfte abgezogen werden. Zur weiteren Unfallaufnahme wurde noch ein Drohnentrupp der FF Veitshöchheim hinzugezogen.
Nach Aufnehmen der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Der Einsatz für die Feuerwehr endete nach ca. 3 Stunden.
Nach einem Gewitterregen kam es auf der BAB3 bei km 270,5 kurz nach dem Parkplatz Fronberg Süd zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Das Fahrzeug kam ins Schleudern und blieb dann beschädigt auf dem Beschleunigungsstreifen vom Parkplatz liegen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Unfallfahrzeug kontrolliert. Der Rettungsdienst kümmerte sich zusammen mit der Feuerwehr um die 5 Fahrzeuginsassen.
Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Um 20.23 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen, zusammen mit Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB3 alarmiert. Gemeldet war ein brennender PKW nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.
Den ersteintreffenden Kräften bot sich folgende Lage: Nach einem Gewitterregen kam es kurz vor der Anschlussstelle Helmstadt zu einem Verkehrsunfall an dem zwei PKW beteiligt waren. Personen waren keine eingeklemmt und es kam auch zu keinem Brand eines Fahrzeuges.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sperrte die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg. Die Unfallfahrzeuge wurden kontrolliert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Personen.
Nach der Grobreinigung der Fahrbahn konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die Endreinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma.
Um 13.34 Uhr wurde die Feuerwehr Uettingen, zusammen mit Rettungsdienst und Polizei auf die B8 nach Uettingen alarmiert. Dort kam es zu einem Verkehrsunfall an dem 2 PKW beteiligt waren.
Die Einsatzkräfte der Wehr sicherten die Einsatzstelle ab und und kontrollierten die verunfallten Fahrzeuge. Die B8 wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Die First Responder kümmerten sich zusammen mit dem Rettungsdienst um die Unfallbeteiligten. Nachdem die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen waren konnte die Fahrbahn gereinigt werden.
Nach Aufnehmen der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Der Einsatz für die Wehr endete nach ca. 1,5 Stunden.
Nach einem ausgelösten eCall Notruf ohne Spracherwiderung alarmierte die ILS die Uettinger Wehr zusammen mit Polizei und Rettungsdienst um 08.16 Uhr nach Uettingen.
Die ersteintreffenden Kräfte fanden folgende Lage vor: 2 PKW waren miteinander kollidiert. Zum Glück gab es hierbei keine verletzte Personen. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die verunfallten Fahrzeuge kontrolliert.
Nach Eintreffen der Polizei konnte die Einsatzstelle an diese übergeben werden.