Um 17.56 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen zusammen mit Polizei und Rettungsdienst auf die BAB 3 alarmiert. Gemeldet war dort ein PKW Brand in Fahrtrichtung Frankfurt.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrbahn komplett gesperrt. Nach Ablöschen des PKWs konnte der Verkehr einspurig daran vorbei geleitet werden.
Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde konnten die Wehren wieder abrücken.
Um 17.20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Remlingen und Uettingen nach Remlingen alarmiert. Dort stand laut Meldung eine Turnhalle unter Wasser.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam über Funk die Rückmeldung der Ortswehr, das die Kräfte aus Uettingen nicht mehr benötigt werden. Somit konnte die Alarmfahrt abgebrochen werden.
Der Einsatz wurde von der Feuerwehr Remlingen abgearbeitet.
Um 14.15 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen. Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.
Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude, um den betroffenen Rauchmelder zu kontrollieren. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.
Um 01.43 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen. Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.
Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude, um den betroffenen Rauchmelder zu kontrollieren. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.
Um 18.38 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der St 2310 zwischen Uettingen und Holzkirchen kollidierten 2 Pkw miteinander. Hierbei verletzten sich mehrere Personen. Diese wurden vom Rettungsdienst und den anwesenden First Responder versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr um. Die verunfallten Fahrzeuge wurden kontrolliert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte das Löschfahrzeug von Uettingen nach kurzer Zeit wieder abrücken. Das zweite Fahrzeug der Wehr verlieb noch mit den anderen Einsatzkräften zur weiteren Absicherung.
Nach Aufnehmen der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Einsatzstelle nach ca. 1,5 Stunden an die Polizei übergeben werden.
Um 06.54 Uhr wurden die Wehr, zusammen mit Polizei und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall nach Uettingen alarmiert. Dort kollidierte ein PKW mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Anhänger. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Zudem wurde der Fahrer betreut und an den eintreffenden Rettungsdienst übergeben.
Nach Reinigung der Fahrbahn konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Um 17.34 Uhr wurden die Feuerwehren aus Roßbrunn und Uettingen zusammen mit Polizei und Rettungsdienst nach Roßbrunn alarmiert. Dort kam es auf der B8 kurz nach der Abzweigung Richtung Hettstadt zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich folgende Lage:
Ein PKW und ein Streifenwagen der Polizei waren miteinander kollidiert. Hierbei wurden 4 Personen und ein Kleinkind verletzt. Es gab zum Glück keine eingeklemmte Personen. Betriebsstoffe liefen aus.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die Feuerwehr kümmerte sich bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst um die verletzten Personen und unterstütze diesen bei der weiteren Versorgung. Die Einsatzkräfte erstellten den Brandschutz und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab.
Nach ca. 1 Stunde konnten die ersten Kräfte abgezogen werden. Zur weiteren Unfallaufnahme wurde noch ein Drohnentrupp der FF Veitshöchheim hinzugezogen.
Nach Aufnehmen der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Der Einsatz für die Feuerwehr endete nach ca. 3 Stunden.
Um 06.53 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen. Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst.
Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Nachdem die Anlage zurückgestellt war, konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.