Archive

Gasaustritt im Gebäude

Um 18.32 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war dort ein Gasaustritt in einem Gebäude. Aufgrund des Einsatzstichwortes alarmierte die Leitstelle gleich mehrere Feuerwehren mit spezieller Ausrüstung.

Ein Trupp der ersteintreffende Ortswehr begab sich umgehend zur Lageerkundung in das Wohnhaus. Es konnte jedoch kein Gasaustritt festgestellt werden.

Die noch anfahrende Kräfte konnten somit die Alarmfahrt wieder abbrechen.

Rauchentwicklung im Gebäude

Um 4.59 Uhr wurde die Wehr zusammen mit anderen Einsatzkräften nach Homburg am Main alarmiert. Gemeldet war eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude.

Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Lagemeldung von den ersteintreffenden Kräften, das es sich um einen stark rauchenden Ölofen handelte.

Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung konnte die Uettinger Wehr die Alarmfahrt wieder abbrechen.

Zimmerbrand

Um 9.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war ein Zimmerbrand.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte begab sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in das Wohnhaus zur Brandbekämpfung. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte somit verhindert werden. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr in dem verrauchten Wohnhaus. Das lose Brandgut wurde ins Freie gebracht und dort abgelöscht. 

Das Gebäude wurde mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und zudem das stark verrauchte Wohnhaus mit einem Überdrucklüfter belüftet.

Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden.

Muldenkipper abgestürzt

Um 10.09 Uhr wurden die Einsatzkräfte in einen Steinbruch bei Remlingen alarmiert. Dort war ein Muldenkipper vom Weg abgekommen und einen Abhang hinunter gestürzt.

Beim Eintreffen lag das tonnenschwere Fahrzeug auf der Seite in einem Waldstück. Der Fahrer befand sich auserhalb der Baumaschine liegend. Die Einsatzkräfte verschafften sich schnellstmöglich einen Zugang zu der schwerverletzten Person. Da sich die Einsatzstelle in einem schwer zugänglichen Gelände befand wurde zur Rettung eine Schneise mit Motorsäge und Äxten geschaffen. Durch diese konnte der Patient unter Einsatz einer Schleifkorbtrage mit vereinten Kräften den steilen Abhang auf dem stark rutschigen Waldboden nach unten auf eine Lichtung gelassen werden. Parallel dazu wurden aus der verunfallten Baumaschine die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen.

Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Ein Einsatz wie dieser ist nich alltäglich. Daher vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende überörtliche Zusammenarbeit.

Zimmerbrand

Am Sonntag zur Mittagszeit wurden die Einsatzkräfte nach Holzkirchen alarmiert.

Dort hatte sich ein Gasgrill auf einem Balkon entzündet und die Flammen drohten auf das angrenzende Zimmer überzuspringen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits von einem Anwohner mit dem Feuerlöscher abgelöscht worden. Die leicht verletzten Bewohner wurden vom Rettungsdienst und den First Repondern betreut und vorsorglich untersucht. Das verrauchte Wohnhaus wurde von der Ortswehr mit einem Hochdrucklüfter belüftet und die Zimmer mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Blitzeinschlag in Gebäude

Gemeldet war ein Blitzeinschlag in die Klimaanlage von einem Gebäude.

Während einem schweren Gewitter das über Uettingen niederging schlug ein Blitz in das Dach eines Wohnhauses ein. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude zur Erkundung der Lage. Die Einschlagstelle sowie das Wohnhaus wurden auf Rauch und offene Flammen kontrolliert. Außer einem ca. 1 qm großem Loch im Dach konnte jedoch nichts festgestellt werden. Ein kleinerer Stromschaden wurde durch einen Elektriker abgeklemmt.

Nachdem die Einsatzkräfte das Loch provisorisch abgedichtet hatten konnte die Einsatzstelle wieder an die Bewohner übergeben werden.

Zimmerbrand

Gemeldet war ein Zimmerbrand in Uettingen.

Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte begab sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude zur Brandbekämpfung. Dieser konnte Mithilfe der Wärmebildkamera den Brandherd schnell ausfindig machen. Das elektrische Gerät wurde abgelöscht und ins Freie gebracht.

Zudem wurde noch das verrauchte Gebäude mit dem Hochdrucklüfter belüftet.

Die Bewohner konnten Dank der auslösenden Rauchmelder das Wohnhaus rechtzeitig und unbeschadet verlassen!!

Großbrand Schreinerei

In Homburg war eine Schreinerei in Brand geraten. Bei Ankunft der Wehren stand diese bereits im Vollbrand. Der Brand hatte zudem auf geparkte Autos übergegriffen und drohte auch auf das angrenzende Wohnhaus überzuschlagen.

Aufgrund der Lage galt es zunächst vor allem das Wohnhaus zu schützen. Aufgrund der beschränkten Wasserversorgung musste zudem eine Wasserförderung mit mehreren B-Leitungen über ca. 300 m, von der Wasserentnahmestelle am Main bis hin zur Einsatzstelle, aufgebaut werden.

Das Wohnhaus konnte schließlich vor dem Übergriff der Flammen geschützt und der übrige Brand abgelöscht werden.

Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell