Archive

LKW-Brand

Die Wehren wurden auf die A3 zu einem LKW-Brand gerufen. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um einen Motorschaden an einem LKW. Der Überhitzte Motor wurde von der FF Helmstadt abgekühlt.

Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW waren 2 Personen in Ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Die Personen wurden von den angerückten Wehren aus ihrem Fahrzeug befreit, die Fahrbahn abgesichert und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.

Autotransporter in Flammen

Ein Autotransporter war auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt in Brand geraten. Mehrere PA-Trupps waren im Löscheinsatz. Mehrere Löschfahrzeuge wurden im Pendelverkehr eingesetzt um Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen.

Verkehrsunfall

Ein PKW war auf der BAB3 in Richtung Würzburg ins Schleudern geraten. Infolge dessen kam der Wagen rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Hierbei wurden die drei Insassen so stark verletzt, dass zwei von ihnen mit Rettungshubschraubern in ein Krankenhaus geflogen werden mussten. Die Fahrbahn wurde abgesichert und musste mehrfach kurzzeitig gesperrt werden. Nach Freigabe durch die Polizei wurden die Trümmerteile eingesammelt und der PKW geborgen. Der Baum wurde beim Aufprall so stark beschädigt, dass dieser durch einen örtlich zuständigen Gemeindemitarbeiter im Zuge der Aufräumarbeiten gefällt werden musste.

 

Übersicht Einsätze

PKW-Brand

Die Wehr wurde am Abend auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Noch vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte Entwarnung gegeben werden. Es hatte sich herausgestellt, dass es sich nicht um einen Fahrzeugbrand, sondern lediglich um einen defekten Motor gehandelt hatte. Brandgefahr bestand keine mehr.

Die FF Helmstadt sicherte die Einsatzstelle ab, alle weiteren Kräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

 

Übersicht Einsätze

Nebengebäudebrand

Am Mittag wurde die Uettinger Wehr nach Neubrunn gerufen. Hier brannte ein Nebengebäude und die Flammen drohten auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Da weitere Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung benötigt wurden, wurde die Uettinger Wehr zur Unterstützung nachalarmiert.

 

 

Übersicht Einsätze

Personensuche

Per Funkalarmempfänger wurde die Wehr mit der Wärmebildkamera am späten Nachmittag nach Böttigheim zur Personensuche alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Sammelpunkt wurde durch die Polizei bestätigt, dass die vermisste Person gefunden wurde. Die angerückten Kräfte konnten daher nach kurzer Zeit wieder abrücken.

 

Übersicht Einsätze

Verkehrsunfall

Am Dienstag Abend wurden mehrere Feuerwehren auf die BAB 3 zu einem schweren Verkehrsunfall mit 4 beteiligten LKW alarmiert. Ein Lastkraftwagen fuhr in ein Stauende und schob dabei 3 weitere LKW aufeinander. Hierbei wurde ein Fahrer schwerst eingeklemmt.

Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Brandschutz sicher gestellt. Zeitgleich wurde durch die Einsatzkräfte überprüft, ob es sich bei der Ladung um Gefahrgut handelt. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht. Nachdem mit schwerem Rettungsgerät zwei Zugänge parallel zu der eingeklemmten Person geschaffen waren, konnte der Notarzt leider nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und einem Sachverständigen konnte mit der Bergung der verstorbenen Person begonnen werden.

Die Aufräumarbeiten gestalteten sich als schwierig, da es sich bei dem ausgetretenen Ladegut um Holzleim, Eistee und weiteren klebrigen Flüssigkeiten vermischt mit Diesel handelte. Die Reinigung der Fahrbahn musste daher von einer Spezialfirma übernommen werden.

Während des stundenlangen Einsatzes wurden die Einsatzkräfte durch das SEG (Sondereinsatzgruppe) -Verpflegung mit Essen und Getränken versorgt.

Das letzte Einsatzfahrzeug verließ die Einsatzstelle um 9.30 Uhr.

 

 

Übersicht Einsätze