Nachdem ein PKW gegen eine Hauswand geprallt war liefen Betriebsstoffe aus. Diese wurden abgebunden, die Unfallstelle abgesichert sowie die Fahrbahn gereinigt. Der Verkehr wurde im Ortsbereich umgeleitet.
Beim Unfall wurde auch ein Stromverteiler sowie eine Straßenlaterne beschädigt. Aufgrund dessen wurde der Energieversorger alarmiert, um die Stromversorgung der angrenzenden Haushalte wieder herzustellen und den Verteilerkasten zu sichern.
Die Wehr wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einen Roller gerufen.
Vor Ort wurde der Zweiradfahrer vom HVO erstversorgt, die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr umgeleitet.
Nachdem die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben worden war, wurden in Absprache mit der Polizei die Unfallfahrzeuge in eine Seitenstraße gebracht, Trümmerteile beseitigt und die Vollsperrung der Fahrbahn wieder aufgehoben.
Eine 200×25 Meter große Plane war durch einen Windstoß in die Hochspannungsleitungen zweier Stromtrassen gekommen und hatte sich darin verfangen.
Die Einsatzstelle wurde zunächst großräumig abgesichert. Nachdem die Stromleitungen durch die Netzbetreiber abgeschalten und geerdet wurden, konnte die Plane mit Hilfe einer Drehleiter entfernt werden.
In der Nacht zum Samstag wurde die Wehr nach Helmstadt alarmiert. Hier waren in der Ortsmitte mehrere Scheunen in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte, die mit einem Großaufgebot (unter anderem mehrere Drehleitern) vor Ort waren, konnten ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser und Gebäude verhindern. Die Scheunen brannten allerdings bis auf die Grundmauern nieder.
Die Lösch- und Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nachmittagsstunden hin.