Nach einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen, musste die Unfallstelle abgesichert und Trümmerteile von der Fahrbahn geräumt werden.
Archive
HVO
HVO
PKW-Brand
Nach einem Verkehrsunfall begann ein PKW zu qualmen.
An der Einsatzstelle angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Das Fahrzeug hatte kein Feuer gefangen. Die Polizei hatte die Unfallstelle bereits abgesichert und die FF Helmstadt stellte den weiteren Brandschutz sicher. Somit konnte die Uettinger Wehr schon nach kurzer Zeit wieder abrücken.
VU mit Brand mehrerer LKWs
Mehrere LKW waren um ca. 14:40 Uhr in Folge eines Verkehrsunfalls in Brand geraten. Aufgrund der langwierigen Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die Feuerwehr Uettingen zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort mit weiteren Atemschutzgeräteträger (PA-Trupps) um 19:30 Uhr nachalarmiert.
Mit einem Radlader wurde die brennende Ladung durch das THW auseinandergezogen und durch die PA-Trupps abgelöscht. Zudem wurde ein Teil der Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Um den enormen Bedarf an Löschwasser zu decken, fuhren mehrere Tanklöschfahrzeuge zwischen der Einsatzstelle und der Gemeinde Kist für ca. 9 Stunden das Wasser im Pendelverkehr herbei.
Die Uettinger Wehr konnte die Einsatzstelle um kurz vor Mitternacht verlassen.
Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell
Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW war der PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, die Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert.
Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall musste die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrbahn gereinigt werden.
Ausleuchten für Landung Rettungshubschrauber
Die Wehr wurde zum Ausleuchten eines Platzes für die Landung eines Rettungshubschraubers bei Nacht alarmiert.
Der Einsatz konnte kurz nach dem Ausrücken abgebrochen werden, da der geplante Rettungshubschrauber nicht zum Einsatz kam.