Um 14.47 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Dort war bei Arbeiten in einem Wohnhaus eine Person von der Leiter gestürzt und lag verletzt auf einem schwer zugänglichen Balkon. Aufgrund des Einsatzstichwortes alarmierte die Leitstelle Würzburg die Drehleiter der FF Marktheidenfeld und die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Würzburg.
Bei der Einsatzstelle handelte es sich um einen Rohbau, in dem noch keine Treppe zwischen den Stockwerken vorhanden war. Der Patient wurde vom Rettungsdienst und den anwesenden First Respondern versorgt. Aufgrund der vorgefundenen Lage und in Absprache mit dem Rettungsdienst entschied sich der Einsatzleiter, die verletzte Person durch das Haus zum nächstgelegenen Fenster zu bringen. Dort kam die Drehleiter zum Einsatz um den Patienten aus dem ersten Stock schonend nach unten zu heben.
Um 15.54 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst und mehrere Feuerwehren auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg nachalarmiert. Dort ereignete sich zwischen dem Parkplatz Fronberg und der Anschlusstelle Helmstadt eine auf mehrere Abschnitte verteilte Massenkaramolage an der insgesamt mehrere dutzend Fahrzeuge beteiligt waren.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Uettingen, brannten in einem Abschnitt insgesamt 4 der beteiligten Fahrzeuge. Diese wurden unter Atemschutz mithilfe von Schaummittel abgelöscht. Zeitgleich wurde die Unfallstelle, welche sich über mehrere hundert Meter erstreckte, abgesichert.
Um die Löschwasserversorgung zu sichern richtete die Einsatzleitung einen Pendelverkehr ein. 5 Feuerwehrfahrzeuge fuhren das Wasser aus der nahegelegenen Ortschaft Mädelhofen bei.
Die Kräfte der anwesenden Feuerwehren unterstützen zudem den Rettungsdienst bei der Versorgung der insgesamt mehr als 30 Patienten. Dieser war ebenfalls mit einem Großaufgebot anwesend. Es kamen auch drei Rettungshubschrauber zum Einsatz. Leider kam für zwei Personen jede Hilfe zu spät.
Im Feuerwehrgerätehaus von Waldbrunn wurde eine Verletztensammelstelle eingerichtet.
Nach ca. 2 Stunden konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Eine Nachbesprechung des Einsatzes fand noch für die herausgelösten Feuerwehren im Gerätehaus der Uettinger Wehr bei einer kleinen Stärkung statt.
Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr um. Die Fahrzeuge wurden nach auslaufenen Betriebsstoffe kontrolliert und die Fahrbahn gereinigt. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten.
Die Uettinger Wehr konnte die Einsatzstelle nach ca. 1 Stunde wieder verlassen. Die Kräfte der Feuerwehr Mädelhofen sicherten die Einsatzstelle bis zum Abschleppen der zwei Unfallfahrzeuge weiter ab.
Um 15.13 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die WÜ 11 alarmiert. Dort war zwischen Uettingen und Helmstadt ein Verkehrunfall mit zwei PKW und einer eingeklemmten Person gemeldet.
Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Zwei PKW waren miteinander kollidiert. Hierbei wurden zum Glück keine Personen eingeklemmt. Die First Reponder der Wehr kümmerten sich bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst um die leicht verletzten Fahrer der verunfallten Fahrzeuge. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgebunden.
Nach ca. 45 Minuten konnte dieser Einsatz beendet werden.