Um 10.03 Uhr wurden die Feuerwehren aus Remlingen und Uettingen zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die B8 Richtung Marktheidenfeld alarmiert. Dort kam es an der Einmündung nach Remlingen zu einem Verkehrsunfall, an dem 2 PKW und ein Transporter beteiligt waren.
Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Personen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Eine Fachfirma wurde mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.
Am 16.05.2024 kam es auf der BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg bei km 275,0 zu einem Lkw Brand.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Zugmaschine eines Sattelzuges in Vollbrand. Umgehend begaben sich mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämfung. Aufgrund des erhöhten Löschwasserbedarfs wurden die Feuerwehren aus Uettingen und Waldbüttelbrunn um 22.24 Uhr nachalarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.
Nach ca. 1 Stunde konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Für die Uettinger Wehr endete der Einsatz um 00.15 Uhr.
Auf dem Weg zum Atemschutzzentrum Klingholz kam die Besatzung des TSF-W zu einem Verkehrsunfall dazu. Auf der B 19 Richtung Giebelstadt kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb beschädigt in einem Acker liegen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Zusätzlich kümmerte sich die Wehr bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst um die verletzte Person.
Um 15.54 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst und mehrere Feuerwehren auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg nachalarmiert. Dort ereignete sich zwischen dem Parkplatz Fronberg und der Anschlusstelle Helmstadt eine auf mehrere Abschnitte verteilte Massenkaramolage an der insgesamt mehrere dutzend Fahrzeuge beteiligt waren.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Uettingen, brannten in einem Abschnitt insgesamt 4 der beteiligten Fahrzeuge. Diese wurden unter Atemschutz mithilfe von Schaummittel abgelöscht. Zeitgleich wurde die Unfallstelle, welche sich über mehrere hundert Meter erstreckte, abgesichert.
Um die Löschwasserversorgung zu sichern richtete die Einsatzleitung einen Pendelverkehr ein. 5 Feuerwehrfahrzeuge fuhren das Wasser aus der nahegelegenen Ortschaft Mädelhofen bei.
Die Kräfte der anwesenden Feuerwehren unterstützen zudem den Rettungsdienst bei der Versorgung der insgesamt mehr als 30 Patienten. Dieser war ebenfalls mit einem Großaufgebot anwesend. Es kamen auch drei Rettungshubschrauber zum Einsatz. Leider kam für zwei Personen jede Hilfe zu spät.
Im Feuerwehrgerätehaus von Waldbrunn wurde eine Verletztensammelstelle eingerichtet.
Nach ca. 2 Stunden konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Eine Nachbesprechung des Einsatzes fand noch für die herausgelösten Feuerwehren im Gerätehaus der Uettinger Wehr bei einer kleinen Stärkung statt.
Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr um. Die Fahrzeuge wurden nach auslaufenen Betriebsstoffe kontrolliert und die Fahrbahn gereinigt. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten.
Die Uettinger Wehr konnte die Einsatzstelle nach ca. 1 Stunde wieder verlassen. Die Kräfte der Feuerwehr Mädelhofen sicherten die Einsatzstelle bis zum Abschleppen der zwei Unfallfahrzeuge weiter ab.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.