Um 7.42 Uhr wurden die Feuerwehren aus Roßbrunn und Uettingen, zusammen mit Polizei und Rettungsdienst auf die B8 bei Roßbrunn alarmiert. Dort kam es an der Abzweigung Richtung Hettstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad.
Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und leiteten den Verkehr um. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe der verunfallten Fahrzeuge wurden abgebunden und aufgenommen. Der Rettungsdienst versorgte zwei verletzte Personen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Fahrbahn gereinigt werden.
Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Um 14.35 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Um 07.32 Uhr wurden die First Responder aus Uettingen auf die B8 zwischen Uettingen und Roßbrunn alarmiert. Dort kam es zu einem Verkehrsunfall, an dem 3 PKW beteiligt waren.
Nach der Ersterkundung der Lage vor Ort lies dieser umgehend die Feuerwehren aus Roßbrunn und Uettingen nachalarmieren. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und leiteten den Verkehr daran vorbei. Die Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und die Fahrbahn gereinigt. Eine verletzte Person wurde vom HVO bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst versorgt.
Nachdem die Unfallfahrzeuge von den Abschleppunternehmen aufgenommen waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Nach ca. 1,5 Stunden endete der Einsatz für die Feuerwehren.
Um 19.11 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt, Holzkirchhausen und Uettingen zusammen mit Polizei und Rettungsdienst auf die BAB3 alarmiert. Dort kam es bei km 274.0 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall an dem ein PKW beteiligt war.
Bei regennaßer Fahrbahn schleuderte das Fahrzeug in die Leitplanke und blieb dann schwerbeschädigt auf dem rechten Fahrbahnstreifen liegen. Die Feuerwehr Helmstadt sicherte die Einsatzstelle ab und kontrolliete den PKW auf auslaufende Betriebsstoffe. Eine verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen
Um 19.43 Uhr wurde die Feuerwehr Helmstadt zu einem PKW Brand auf die BAB3 gerufen. Wegen eines technischen Defektes kam es bei km 266,0 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Motorbrand. Zur Sicherung von Löschwasser und Atemschutzgeräteträger ließ die FF Helmstadt vorsorglich die Uettinger Wehr nachalarmieren.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das brennende Fahrzeug ab. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, ausgeleuchtet und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
Nachdem die Fahrbahn gereinigt war konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Nach einem Wasserrohrbruch in Remlingen lief das Wasser in den Keller eines Wohnhauses. Die Zuleitung wurde von der Ortswehr abgestellt und das eingedrungende Wasser aus dem Keller abgepumpt.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle gleich wieder verlassen.
Nach einem Gewitterregen kam es auf der BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Beteiligt waren 2 PKW und ein LKW. Aufgrund des hierbei ausgelösten e-Call Notruf alarmierte die ILS die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen sowie Polizei und den Rettungsdienst.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und kontrollierte die beteiligten Fahrzeuge nach auslaufenden Betriebsstoffen. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Personen.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Nach einem starken Gewitterregen wurde die Wehr zu einem Wohnhaus in Uettingen alarmiert. Dort war Wasser im Keller eingedrungen und konnte zunächst nicht ablaufen. Vor Ort angekommen hatte sich die Lage entspannt, so dass kein Eingreifen der Wehr mehr nötig war.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.