Um 22.06 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort kam es laut Einsatzmeldung bei km 272,0 zu einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Ein PKW schleuderte über die Fahrbahn und krachte in die Betonschutzwand. Er kam schwer beschädigt auf dem linken Fahrstreifen zum stehen. Hiebei wurde zum Glück keine Person eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus. Die Fahrbahn wurde gesäubert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzte Person.
Nachdem der Pkw von einem Abschleppunternehmen aufgenommen wurde, konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Um 18.12 Uhr wurde die Uettinger Wehr nach Remlingen auf die B8 nachalarmiert. Dort war an der Einfahrt nach Remlingen ein PKW mit einem Motorrad kollidiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, leitete den Verkehr um und erstellte den Brandschutz. Da es sich bei dem PKW um ein Fahrzeug mit Hybridtechnik handelte, wurde dieses stromlos geschaltet. Der Rettungsdienst versorgte eine verletze Person.Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen.
Nachdem die Fahrbahn gereinigt war konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Um 14.47 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Dort war bei Arbeiten in einem Wohnhaus eine Person von der Leiter gestürzt und lag verletzt auf einem schwer zugänglichen Balkon. Aufgrund des Einsatzstichwortes alarmierte die Leitstelle Würzburg die Drehleiter der FF Marktheidenfeld und die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Würzburg.
Bei der Einsatzstelle handelte es sich um einen Rohbau, in dem noch keine Treppe zwischen den Stockwerken vorhanden war. Der Patient wurde vom Rettungsdienst und den anwesenden First Respondern versorgt. Aufgrund der vorgefundenen Lage und in Absprache mit dem Rettungsdienst entschied sich der Einsatzleiter, die verletzte Person durch das Haus zum nächstgelegenen Fenster zu bringen. Dort kam die Drehleiter zum Einsatz um den Patienten aus dem ersten Stock schonend nach unten zu heben.
Um 5.33 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die BAB3 alarmiert. Bei km 267,0 war ein LKW von der Fahrbahn abgekommen. Laut Alarmmeldung sollte der Laster qualmen.
Die ersteinteffenden Kräfte fanden folgende Lage vor: Ein Kleinlaster befand sich abseits der Fahrbahn in einem Graben. Zwei leichtverletzte Personen standen am Standstreifen der Fahrbahn. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, kontrollierte das Fahrzeug und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.
Nach ca. 20 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Um 07.19 Uhr wurden mehrere Feuerwehren zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst auf die BAB3 alarmiert. Laut Einsatzmeldung kam es auf dem Parkplatz Fronberg Nord zu einer Rauchentwicklung an einem Sattelzug.
Die ersteintreffenden Kräfte stellten fest das es sich nicht um einen Brand handelte. Die Zugmaschine hatte einen technischen Defekt. Dadurch trat eine größere Menge Motoröl aus und es kam hierbei zu einer Rauchentwicklung.
Die dadurch verunreinigte Fahrbahn wurde von der Autobahnmeisterei und einer Fachfirma gereinigt. Die Feuerwehr kontrollierte den LKW und nahm den ausgelaufenen Betriebsstoff auf dem Parkplatz auf. Die mitanfahrende Feuerwehr Bettingen konnte die Alarmfahrt abbrechen.
Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben werden.
Am Sonntag Vormittag wurden zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Würzburg in den benachbarten Landkreis Kitzingen alarmiert. Dort kam es wegen der heftigen Niederschläge in Stadt und Landkreis zu zahlreichen Unwettereinsätzen.
Nach einer Einweisung auf die momentane Einsatzlage im Feuerwehrgerätehaus von Gerbrunn fuhren die Einsatzkräfte in zwei Zügen in den Bereitstellungsraum. Dieser befand sich auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Innenstadt von Kitzingen.
Neben den zahlreichen Feuerwehren aus den Landkreisen Kitzingen, Main Spessart und Würzburg waren auch das technische Hilfswerk mit mehreren Ortsverbänden sowie zahlreiche andere Hilfsorganisationen im Einsatz.
Im Bereitstellungsraum wurden die anfallenden Einsätze von der dortigen Einsatzleitung koordiniert.
Nach ca. 6 Stunden konnte das Löschfahrzeug von Uettingen die Bereitschaft aufheben. Der Einsatz endete für die Wehr um 17 Uhr.
Um 10.03 Uhr wurden die Feuerwehren aus Remlingen und Uettingen zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die B8 Richtung Marktheidenfeld alarmiert. Dort kam es an der Einmündung nach Remlingen zu einem Verkehrsunfall, an dem 2 PKW und ein Transporter beteiligt waren.
Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Personen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Eine Fachfirma wurde mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.
Der Einsatz endete nach ca. 2,5 Stunden.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.