Archiv

LKW Brand

Am 16.05.2024 kam es auf der BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg bei km 275,0 zu einem Lkw Brand.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Zugmaschine eines Sattelzuges in Vollbrand. Umgehend begaben sich mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämfung. Aufgrund des erhöhten Löschwasserbedarfs wurden die Feuerwehren aus Uettingen und Waldbüttelbrunn um 22.24 Uhr nachalarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.

Nach ca. 1 Stunde konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Für die Uettinger Wehr endete der Einsatz um 00.15 Uhr.

Brand Gasgrill

Um 18.45 Uhr wurde die Wehr erneut alarmiert.

Gemeldet war der Brand eines Gasgrills auf einem Balkon. Bei Eintreffen war das Feuer bereits aus. Die Feuerwehr stellte die Gaszufuhr ab und kontrollierte den Grill.

Nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Brand in Gartenhütte

Um 12.20 Uhr wurde die Wehr zum Brand in einer Gartenhütte alarmiert. Dort sollte eine Batterie samt Kabel brennen.

Beim Eintreffen war das Feuer bereits von den Gartenpächtern gelöscht worden. Die Einsatzkräfte schaltete die Anlage stromlos und kontrollierten die Gartenhütte mit einer Wärmebildkamera.

Nachdem die Einsatzstelle wieder an den Pächter übergeben war, konnte die Wehr abrücken.

Massenkarambolage

Um 15.54 Uhr wurden Polizei, Rettungsdienst und mehrere Feuerwehren auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg nachalarmiert. Dort ereignete sich zwischen dem Parkplatz Fronberg und der Anschlusstelle Helmstadt eine auf mehrere Abschnitte verteilte Massenkaramolage an der insgesamt mehrere dutzend Fahrzeuge beteiligt waren.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Uettingen, brannten in einem Abschnitt insgesamt 4 der beteiligten Fahrzeuge. Diese wurden unter Atemschutz mithilfe von Schaummittel abgelöscht. Zeitgleich wurde die Unfallstelle, welche sich über mehrere hundert Meter erstreckte, abgesichert.

Um die Löschwasserversorgung zu sichern richtete die Einsatzleitung einen Pendelverkehr ein. 5 Feuerwehrfahrzeuge fuhren das Wasser aus der nahegelegenen Ortschaft Mädelhofen bei.

Die Kräfte der anwesenden Feuerwehren unterstützen zudem den Rettungsdienst bei der Versorgung der insgesamt mehr als 30 Patienten. Dieser war ebenfalls mit einem Großaufgebot anwesend.  Es kamen auch drei Rettungshubschrauber zum Einsatz. Leider kam für zwei Personen jede Hilfe zu spät.

Im Feuerwehrgerätehaus von Waldbrunn wurde eine Verletztensammelstelle eingerichtet.

Nach ca. 2 Stunden konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.  Eine Nachbesprechung des Einsatzes fand noch für die herausgelösten Feuerwehren im Gerätehaus der Uettinger Wehr bei einer kleinen Stärkung statt.

Brand Container

Um 17.39 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Roßbrunn alarmiert. Dort brannte am Sportplatz ein abgestellter Container der mit Altpapier gefüllt war.

Das Brandgut wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Um einen besseren Löscherfolg zu erzielen wurde dieses mit Dunghacken auseinander gezogen. Zum Glück war der Container ziemlich leer, was den Löschangriff erleichterte.

Nach ca. 45 Minuten konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

VU mit 2 PKW

Um 16.15 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Auf der B8 bei Roßbrunn kollidierten 2 Pkw miteinander. Hierbei verletzte sich eine Person. Diese wurde bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst von den First Respondern versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr örtlich um. Die verunfallten Fahrzeuge wurden kontrolliert und das Auslaufen von Betriebsstoffen gestoppt.

Die Uettinger Wehr konnte die Einsatzstelle nach ca. 1 Stunde wieder verlassen. Die Kräfte der Feuerwehr Roßbrunn sicherten die Einsatzstelle bis zum Abschleppen der zwei Unfallfahrzeuge weiter ab.

VU Person eingeklemmt

Um 15.13 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die WÜ 11 alarmiert. Dort war zwischen Uettingen und Helmstadt ein Verkehrunfall mit zwei PKW und einer eingeklemmten Person gemeldet.

Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Zwei PKW waren miteinander kollidiert. Hierbei wurden zum Glück keine Personen eingeklemmt. Die First Reponder der Wehr kümmerten sich bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst um die leicht verletzten Fahrer der verunfallten Fahrzeuge. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe abgebunden.

Nach ca. 45 Minuten konnte dieser Einsatz beendet werden.

Tierrettung

Um 10.55 Uhr wurde die Wehr zu einer Tierrettung in Uettingen alarmiert.

Auf einer Koppel lag seit längerer Zeit ein Pferd auf der Seite. Dieses konnte aufgrund des schlammigen und vom Regen aufgeweichten Boden nicht mehr selbstständig aufstehen. Das Tier wurde Mithilfe eines Frontladers und Bandschlingen wieder auf die Beine gestellt. Ein hinzugezogener Tierarzt kümmerte sich um den angeschlagenen Vierbeiner.

Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.