Die Wehr wurde zu einem Brand im Freien alarmiert. Vor Ort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem Feuer handelte sich lediglich um einen Landwirt der Grüngutreste seiner Ernte auf einem Acker verbrannte. Da keinerlei Gefahr bestand musste die Feuerwehr nicht eingreifen und konnte wieder abrücken.
Archive
Brandmeldealarm
Die Wehr wurde nach kurzer Zeit erneut zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen, da die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte wieder abrücken.
PKW Brand
Die Wehr wurde zu einem PKW Brand auf der B8 bei Remlingen gerufen. Beim Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass es sich lediglich um einen Motorschaden mit starker Rauchentwicklung handelte.
Da das Fahrzeug nahe einer Böschung stand, wurde das trockene Gras in direkter Umgebung noch vorsorglich bewässert.
PKW Brand
Die Wehr wurde erneut zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte auf der A3 konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.
Da es sich lediglich um einen Motorschaden mit Rauchentwicklung handelte, konnte die Wehr die Einsatzstelle bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen.
PKW Brand
Die Wehr wurde zu einem PKW Brand auf der B8 bei Roßbrunn gerufen. Beim Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass es sich lediglich um einen Motorschaden mit starker Rauchentwicklung handelte.
Da das Fahrzeug auf einem Feldweg stand, wurde das trockene Gras in direkter Umgebung noch durch die FF Roßbrunn vorsorglich bewässert.
Die weiteren Einsatzkräfte konnte nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter bereits nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Brandmeldealarm
Die Wehr wurde alarmiert, da ein Melder Alarm ausgelöst hatte. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
Brand mehrerer Scheunen
In der Nacht zum Samstag wurde die Wehr nach Helmstadt alarmiert. Hier waren in der Ortsmitte mehrere Scheunen in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte, die mit einem Großaufgebot (unter anderem mehrere Drehleitern) vor Ort waren, konnten ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser und Gebäude verhindern. Die Scheunen brannten allerdings bis auf die Grundmauern nieder.
Die Lösch- und Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nachmittagsstunden hin.
Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell – Nr. 1
Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell – Nr. 2
Zimmerbrand
Nach einer Verpuffung im Bad war das Zimmer in Flammen geraten. Beim Eintreffen der Wehren schlugen bereits Flammen aus dem Fenster, das Zimmer stand im Vollbrand. Mit mehreren PA-Trupps wurde der Brand gelöscht und die Einsatzstelle mit Wärmebildkameras überprüft.
Die Ortswehr aus Greußenheim übernahm im Anschluss die Brandwache.