Archive

Heckenbrand

In Remlingen war eine Hecke in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Wehr war der Brand bereits gelöscht. Die Uettinger Wehr konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Brand Dunstabzugshaube

Eine Dunstabzugshaube war in Brand geraten. Beim Eintreffen der Wehren war der Brand bereits gelöscht. Die Dunstabzugshaube wurde durch einen PA-Trupp mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Wehren konnten anschließend wieder abrücken.

Komposthaufenbrand

Ein brennender Komposthaufen wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

Nachschau Rauchentwicklung

Die Wehr wurde telefonisch zur Nachschau aufgrund von leichter Rauchentwicklung alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass Überreste eines gefällten Baumes verbrannt wurden. Da die Rauchentwicklung sich bis in den Ort ausbreitete und ungünstig zwischen weiteren Bäumen lag, wurde das Feuer abgelöscht.

Rauchentwicklung in Wohnhaus

Aufgeweckt durch einen Rauchmelder bemerkte die Bewohnerin eines Hauses in Holzkirchen leichte Rauchentwicklung. Da die Ursache hierfür unklar war alarmierte Sie die Feuerwehr.

Bei Eintreffen der Wehren hatte die Bewohnerin bereits die Wohnräume gelüftet, dennoch war der Rauchgeruch deutlich zu bemerken. Das gesamte Wohnhaus wurde von Keller bis Dach mit Hilfe von Wärmebildkameras abgesucht – Zunächst ohne Erfolg. Daraufhin wurden alle Türen und Fenster im Haus geschlossen. Nach ein paar Minuten des Wartens wurden die Räume erneut nach und nach kontrolliert. Nun konnte die Rauchentwicklung auf einen Kellerraum eingegrenzt werden.

Hier stand ein Holzofen, indem Briketts bedeckt unter einer dicken Ascheschicht vor sich hin kokelten. Die Ascheschicht hatte die Briketts so gut abgedeckt und isoliert, dass der Ofen von außen komplett kalt war. Aufgrund des Wetters und der nur sehr geringen Hitze zog der Rauch nicht durch den Schornstein ab, sondern breitete sich im Wohnraum aus.

Nachdem die Ursache gefunden war, wurde der Ofen ausgeräumt und die Glutreste anschließend im Freien abgelöscht.

Brandnachschau

Am Morgen wurde die Wehr zu einer Brandnachschau gerufen. Die Schicht der Rettungswache Uettingen hatte von ihrem Standort aus Rauch sowie stärker werdenden Feuerschein im Ortsbereich entdeckt und gemeldet.

An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nur um eine Feuertonne handelte in der ein Anwohner Altpapier verbrannte. Der Verursacher löschte daraufhin selbst das Feuer und wurde durch die Polizei belehrt.

PKW-Brand

Gemeldet war ein PKW-Brand auf der A3 im Baustellenbereich. Beim Eintreffen der Wehren war der Brand bereits durch den Eigentümer mit einem Pulverlöscher erfolgreich gelöscht. Der PKW wurde durch die Einsatzkräfte überprüft.

PKW-Brand

Die Feuerwehren wurden zu einem PKW Brand auf die A3 gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Überreste des PKW´s mit Schaum abgelöscht.