Es war ein Komposthaufen in Brand geraten.
Der Brand konnte schnell durch die örtliche Wehr abgelöscht werden. Die Uettinger Wehr konnte bereits nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Es war ein Komposthaufen in Brand geraten.
Der Brand konnte schnell durch die örtliche Wehr abgelöscht werden. Die Uettinger Wehr konnte bereits nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Die Wehr wurde zu einem Brand auf einer Freifläche alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte direkt Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein privates Lagerfeuer.
Die Uettinger Wehr konnte die Alarmfahrt daraufhin abbrechen und umkehren.
Aufgrund von Brandgeruch in einem Wohnhaus wurde die Wehr nach Greußenheim alarmiert.
Bei der Erkundung konnte ein defektes Elektrogerät als Ursache für den Brandgeruch ausgemacht werden.
Die Räume wurden anschließend noch belüftet.
In Homburg war eine Schreinerei in Brand geraten. Bei Ankunft der Wehren stand diese bereits im Vollbrand. Der Brand hatte zudem auf geparkte Autos übergegriffen und drohte auch auf das angrenzende Wohnhaus überzuschlagen.
Aufgrund der Lage galt es zunächst vor allem das Wohnhaus zu schützen. Aufgrund der beschränkten Wasserversorgung musste zudem eine Wasserförderung mit mehreren B-Leitungen über ca. 300 m, von der Wasserentnahmestelle am Main bis hin zur Einsatzstelle, aufgebaut werden.
Das Wohnhaus konnte schließlich vor dem Übergriff der Flammen geschützt und der übrige Brand abgelöscht werden.
Mehrere Mülltonnen waren an einer Hauswand stehend in Brand geraten. Der Brand wurde bereits durch Anwohner größtenteils gelöscht. Die Wehr übernahm die Nachlöscharbeiten, die angrenzenden Räume wurden kontrolliert und belüftet.
Die Wehr wurde zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen, da die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Die Wehr wurde zu einem LKW-Brand auf die A3 gerufen. Die Alarmfahrt konnte kurz vor der Einsatzstelle abgebrochen werden. Es hatte sich lediglich um einen Kleinbrand gehandelt, welcher von den an der Einsatzstelle befindlichen Personen mit Getränkeflaschen abgelöscht werden konnte.
Die Wehr wurde zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen, da die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte wieder abrücken.