Archive

VU mit Brand mehrerer LKWs

Mehrere LKW waren um ca. 14:40 Uhr in Folge eines Verkehrsunfalls in Brand geraten.  Aufgrund der langwierigen Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die Feuerwehr Uettingen zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort mit weiteren Atemschutzgeräteträger (PA-Trupps) um 19:30 Uhr nachalarmiert.

Mit einem Radlader wurde die brennende Ladung durch das THW auseinandergezogen und durch die PA-Trupps abgelöscht. Zudem wurde ein Teil der Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Um den enormen Bedarf an Löschwasser zu decken, fuhren mehrere Tanklöschfahrzeuge zwischen der Einsatzstelle und der Gemeinde Kist für ca. 9 Stunden das Wasser im Pendelverkehr herbei.

Die Uettinger Wehr konnte die Einsatzstelle um kurz vor Mitternacht verlassen.

Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell

Wohnungsbrand mit Personen in Gefahr

Am Abend wurde die Wehr zu einem Wohnungsbrand nach Remlingen alarmiert. Es handelte sich um einen Entstehungsbrand, der beim Eintreffen der Wehr bereits gelöscht war. Die verrauchte Wohnung wurde gelüftet und die betroffenen Personen zur Kontrolle an den Rettungsdienst übergeben.

VU mit LKW

Bei einer Bewegungsfahrt mit dem Löschfahrzeug LF 16 kam die Besatzung zufällig zu einem Verkehrsunfall auf der A3 hinzu. Hier war ein LKW von einem PKW-Gespann auf die Seitenleitplanke gedrängt worden.
Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, kontrollierten die LKW Ladung auf Gefahrgut und gaben eine Lagemeldung an die ILS. Zum Glück gab es keine verletzte Personen und es liefen keine Betriebsstoffe aus. Nachdem die zuständigen Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreicht hatten, konnte nach einer Übergabe die Bewegungsfahrt fortgesetzt werden.

Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell

Gefahrgutunfall

Am Samstag Morgen wurden mehrere Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Ein LKW hatte die Kontrolle verloren, war auf die Seite gekippt und versperrte so mehrere Fahrspuren.

Da der LKW unter anderem auch Gefahrgut geladen hatte, wurden weitere Kräfte mit Ausrüstung zur fachgerechten Bergung der Ladung nachalarmiert.

Der Auflieger des LKW wurde von den Feuerwehren unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen und Atemschutz von Hand ausgeladen und die Ladung hierbei auf auslaufende Gefahrstoffe kontrolliert. Anschließend konnte das Gespann von einem Abschleppunternehmen wieder aufgestellt werden.

 

Übersicht Einsätze