Archive

VU mehrere Fahrzeuge

Um 15.35 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert. Dort kam es bei km 270,5 in Fahrtrichtung Würzburg auf Höhe des Parkplatzes Fronberg zu einem Verkehrsunfall. Aufgrund eines vorausgegangenen Verkehrsunfalles kam es zu einem Rückstau des Verkehrs. Hierbei fuhr der Lenker eines PKW in das Stauende und kollidierte mit sieben weiteren Fahrzeugen. Ein hierbei enstandener Brand konnte von Ersthelfern mit mehreren Feuerlöschern erfolgreich bekämpft werden.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz erstellt. Der Rettungsdienst kümmerte sich um 10 verletzte Personen. Die First Responder der anwesenden Feuerwehren unterstützten diesen hierbei. Die Einsatzkräfte nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und reinigten die Fahrbahn.

Aufgrund des hierbei enstandenen Rückstaus kam es am Stauende wenige Kilometer entfernt zu einem weiteren Folgeunfall, bei dem 2 Personen in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurden. Diese Einsatzstelle wurde durch bereits alarmierte Feuerwehren aus dem Landkreis Würzburg sowie durch weitere Wehren aus dem Nachbarbundesland abgearbeitet. Im Einsatz waren hierbei auch 3 Rettungshubschrauber. Die Autobahn musste für die Unfallaufnahme komplett gesperrt und der Verkehr weiträumig umgeleitet werden.

Dies erzeugte einen enormen Rückstau und es kam zu einem weiteren Folgeunfall, bei dem sieben Fahrzeuge beteiligt waren. Dieser wurde von Feuerwehren aus dem Landkreis Main Spessart abgearbeitet.

Der Verkehr wurde weiträumig um die Einsatzstellen umgeleitet

Um 19 Uhr konnten die Kräfte der Uettinger Wehr die Einsatzstelle auf der A3 Höhe PWC Fronberg verlassen und wieder einrücken.

Großbrand Schreinerei

In Homburg war eine Schreinerei in Brand geraten. Bei Ankunft der Wehren stand diese bereits im Vollbrand. Der Brand hatte zudem auf geparkte Autos übergegriffen und drohte auch auf das angrenzende Wohnhaus überzuschlagen.

Aufgrund der Lage galt es zunächst vor allem das Wohnhaus zu schützen. Aufgrund der beschränkten Wasserversorgung musste zudem eine Wasserförderung mit mehreren B-Leitungen über ca. 300 m, von der Wasserentnahmestelle am Main bis hin zur Einsatzstelle, aufgebaut werden.

Das Wohnhaus konnte schließlich vor dem Übergriff der Flammen geschützt und der übrige Brand abgelöscht werden.

Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell

LKW-Unfall mit eingeklemmter Person

Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren LKW´s wurden mehrere Personen verletzt. Ein Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt. Für Ihn kam leider jede Hilfe zu spät und er konnte nur noch tot geborgen werden. Die Unfallstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Zur Unfallaufnahme durch eine Sachverständige wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell

Auffahrunfall

Nach einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich war die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt für die Einsatzkräfte aufgrund des Rückstaus nicht mehr befahrbar. Die Anfahrt zur Einsatzstelle erfolgte daher über eine Rettungszufahrt. Erschwerend hinzu kam, dass die Einsatzstelle nicht wie gemeldet bei km 262 sondern bei km 254 lag. Die Anfahrt verzögerte sich hierdurch entsprechend.

Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden und die Fahrbahn gereinigt.

PKW-Brand

Gemeldet wurde ein PKW mit techn. Problemen, der zu brennen drohte. Die Wehren aus Uettingen und Helmstadt fuhren die PWC-Anlage Fronberg an und stellten sich dort auf Anweisung der BF bereit.

Von einem Erkundungsfahrzeug konnte dann ein PKW mit techn. Defekt ausfindig gemacht werden. Da keine Brandgefahr mehr bestand, konnten die Kräfte wieder einrücken.