Ein LKW hatte einen Beton-Fahrbahnteiler durchbrochen und kam ca. 150 m weiter in einem abgesperrten Bereich der Baustelle zum stehen. Durch den Aufprall war der LKW stark beschädigt worden und hatte daraufhin eine lange Spur mit auslaufenden Betriebsstoffen gezogen. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Betriebsstoffe mit Bindemittel abgebunden.
Archive
VU mit eingeklemmter Person
Nach einem Verkehrsunfall mit 2 PKW musste eine Person aus Ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Türe des Autos wurde entfernt und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Die Fahrbahn wurde für die Dauer des Einsatzes abgesichert.
Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell
VU mit eingeklemmten Personen
Ein PKW wollte einen vorausfahrenden Kranwagen überholen und war daraufhin frontal in ein entgegenkommendes Auto gekracht. Beide Fahrer wurden hierbei sehr schwer verletzt.
In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurden zunächst die beiden Fahrer in Ihren Fahrzeugen versorgt. Ein Fahrer hatte so schwere Verletzungen, dass dieser per Crash-Rettung aus seinem Fahrzeug befreit werden musste. Leider waren dessen Verletzungen so schwerwiegend, dass er kurze Zeit später im Rettungswagen an der Unfallstelle verstarb. Um den Fahrer des anderen PKWs aus seinem Fahrzeug zu befreien, musste ebenfalls die Fahrertüre entfernt werden.
Die B8 war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Nachdem ein Sachverständiger die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, wurde noch die Fahrbahn gereinigt.
Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell
Baum auf Fahrbahn
Am frühen Morgen wurde die Wehr, zusammen mit den Kameraden aus Helmstadt, auf die WÜ31 zwischen Helmstadt und Autobahnauffahrt Helmstadt zur Beseitigung von mehrerern umgestürzten Bäumen alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Baum handelte. Die FF Helmstadt beseitigte den Baum, die Uettinger Wehr kontrollierte die restliche Waldstrecke der WÜ31 auf weitere auf der Straße liegende Bäume. Es wurden keine weiteren Hindernisse auf der Straße gefunden, die Wehr konnte daher wieder einrücken.
Auslaufende Betriebsstoffe
Ein LKW hatte sich während der Fahrt seinen Kraftstofffilter beschädigt. In Folge dessen blieb der Sattelzug kurz vor dem Parkplatz Fronberg liegen, Kraftstoff lief aus.
Die Fahrbahn wurde abgesichert, das Auslaufen von weiterem Diesel verhindert sowie bereits ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. Um die Gefahrenstelle an der Einfahrt des Parkplatzes zu beseitigen, wurde der LKW mit dem Rüstwagen der FF Wertheim auf den Parkplatz geschleppt.
VU mit LKW, Person eingeklemmt
Nach einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW wurde ein Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle war dieser leider schon verstorben.
Die Fahrbahn wurde abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Nach Aufnahme des Unfalls durch eine Sachverständige wurde der Fahrer aus seinem Unfallfahrzeug geborgen.
Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell
HVO
—Ohne Bericht—
Auslaufende Betriebsstoffe nach LKW-Unfall
Am Mittwoch morgen wurden die Einsatzkräfte auf die BAB 3 gerufen. Auf Höhe der Anschlussstelle Wertheim / Lengfurt war ein vollgeladener Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen, kippte daraufhin um und blieb auf der Seite liegen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, kontrollierte die Ladung und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.