Archive

Gasaustritt im Gebäude


Um 09.36 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Uettingen alarmiert. Gemeldet wurde ein Gasaustritt in einem Gebäude. Aufgrund des Einsatzstichwortes alarmierte die Leitstelle gleich mehrere Feuerwehren mit umfangreicher Spezialausrüstung.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr ergab sich folgende Lage: In einem Wohnhaus wurde bei Bauarbeiten versehentlich eine Gasleitung angebohrt. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Anwohner das Gebäude verlassen und das Abstellen der Gaszuleitung war bereits erfolgt.


Ein Angriffstrupp unter umluftunabhängigem Atemschutz begab sich umgehend mit einem Mehrgasmessgerät in das Gebäude um die Gaskonzentration zu messen. Es konnte dabei keine erhöhte Konzentration mehr festgestellt werden. Das Gebäude wurde zur Sicherheit mit einem Hochleistungslüfter belüftet und die erste Kräfte konnten die Einsatzstelle bereits verlassen.


Nach Beendigung aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Mitarbeiter einer Fachfirma übergeben werden.

VU Person eingeklemmt

Um 9.39 Uhr wurde die Feuerwehr Uettingen zusammen mit anderen Rettungskräften zu einem Verkehrsunfall auf die B8 Höhe Remlingen alarmiert. Gemeldet war hier ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.

Den ersteintreffenden Einsatzkräften bot sich folgende Lage: Zwei PKW waren miteinander kollidiert. Hierbei gab es vier verletzte Personen, von denen zum Glück keine eingeklemmt war.

Die Patienten wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den First Responder der anwesenden Feuerwehren erstversorgt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die Feuerwehr nahm die ausgelaufenden Betriebsstoffe auf und reinigte die Fahrbahn.

Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz für die Wehr beendet.

VU Person eingeklemmt

Um 09.54 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die B8 Richtung Marktheidenfeld alarmiert. Gemeldet war dort ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Ein PKW war mit einem Kleintransporter kollidiert. Hierbei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Der Rettungsdienst versorgte zwei verletzte Personen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet.  Zudem nahmen die Einsatzkräfte die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf . Es kamen auch zwei Rettungshubschrauber zum Einsatz.

Nach ca. 3 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Gasaustritt im Gebäude

Um 18.32 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war dort ein Gasaustritt in einem Gebäude. Aufgrund des Einsatzstichwortes alarmierte die Leitstelle gleich mehrere Feuerwehren mit spezieller Ausrüstung.

Ein Trupp der ersteintreffende Ortswehr begab sich umgehend zur Lageerkundung in das Wohnhaus. Es konnte jedoch kein Gasaustritt festgestellt werden.

Die noch anfahrende Kräfte konnten somit die Alarmfahrt wieder abbrechen.

VU mit Traktor

Um 04.04 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die B8 bei Remlingen alarmiert. Gemeldet war dort der Brand eines Traktors nach einem Verkehrsunfall.

Die ersteintreffenden Kräften fanden folgende Lage vor: Ein schwerer Schlepper lag quer zur Fahrbahn auf der Seite. Zwei Personen waren verletzt und Betriebsstoffe liefen aus dem Fahrzeug aus. Die landwirtschaftliche Maschine brannte zum Glück nicht.

Die Feuerwehr stoppte den weiteren Austritt vom Kraftstoff und nahm die bereits ausgelaufenden Flüssigkeiten auf. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Der Rettungsdienst versorgte die zwei verletzten Personen. Zusätzlich leitete die Feuerwehr den Verkehr auf Bitten der Polizei großräumig um die Unfallstelle herum. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des verunfallten Traktors.

Nach ca. 4 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

VU Person eingeklemmt

Um 11.55 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf die B8 zwischen Remlingen und der Abzweigung Richtung Tiefental alarmiert. Die Meldung lautete das eine Person eingeklemmt war.

Dort angekommen bot sich folgende Lage:  Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und blieb stark beschädigt auf dem Dach liegen. Der Fahrer war im dem Fahrzeug eingeschlossen und konnte sich nicht selbst befreien. Nach der ersten Erkundung durch den Gruppenführer begann man sofort einen Zugang zu der schwer verletzten Person zu schaffen. Nach kurzer Zeit war der Fahrer befreit und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Das Fahrzeug wurde nach auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und die Batterie abgeklemmt.

Nach Beenden der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Brandmeldealarm

Die Einsatzkräfte wurden zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.

Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.

Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Verkehrsunfall

Um 15.49 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Dort ereignete sich auf der B8 ein Verkehrsunfall bei dem 2 PKW beteiligt waren. Hierbei gab es mehrere verletzte Personen.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, erstellte den Brandschutz und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Zudem wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Personen unterstützt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte ein Teil der eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen.