Um 18.32 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war dort ein Gasaustritt in einem Gebäude. Aufgrund des Einsatzstichwortes alarmierte die Leitstelle gleich mehrere Feuerwehren mit spezieller Ausrüstung.
Ein Trupp der ersteintreffende Ortswehr begab sich umgehend zur Lageerkundung in das Wohnhaus. Es konnte jedoch kein Gasaustritt festgestellt werden.
Die noch anfahrende Kräfte konnten somit die Alarmfahrt wieder abbrechen.
Gemeldet war der Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Holzhalle im Vollbrand stand. Das Feuer hatte bereits auf einen PKW sowie auf das angrenzende Haus übergegriffen.
Da die Holzhalle nicht mehr zu retten war, wurde direkt damit begonnen die brennende Hausfassade zu löschen. Parallel dazu gingen mehrere PA-Trupps im Innenangriff auf die Suche ob der Brand sich bereits im inneren des Hauses ausgebreitet hat. Dies bestätigte sich zum Glück nicht. Die Löschmaßnahmen wurden im weiteren Verlauf durch eine Drehleiter aus Marktheidenfeld unterstützt. Dachziegel mussten abgeräumt und die Hausfassade mit einer Motorsäge aufgeschnitten werden, um an die Glutnester im inneren der Verkleidung gelangen zu können.
Die FF Remlingen übernahm im Anschluss die Brandwache an der Einsatzstelle.
In der Nacht zum Samstag wurde die Wehr nach Helmstadt alarmiert. Hier waren in der Ortsmitte mehrere Scheunen in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte, die mit einem Großaufgebot (unter anderem mehrere Drehleitern) vor Ort waren, konnten ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser und Gebäude verhindern. Die Scheunen brannten allerdings bis auf die Grundmauern nieder.
Die Lösch- und Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nachmittagsstunden hin.
Am Samstag Morgen wurden mehrere Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Ein LKW hatte die Kontrolle verloren, war auf die Seite gekippt und versperrte so mehrere Fahrspuren.
Da der LKW unter anderem auch Gefahrgut geladen hatte, wurden weitere Kräfte mit Ausrüstung zur fachgerechten Bergung der Ladung nachalarmiert.
Der Auflieger des LKW wurde von den Feuerwehren unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen und Atemschutz von Hand ausgeladen und die Ladung hierbei auf auslaufende Gefahrstoffe kontrolliert. Anschließend konnte das Gespann von einem Abschleppunternehmen wieder aufgestellt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.