Kein Einsatzbericht vorhanden.
Archive
eCall Notruf
Um18.44 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert. Gemeldet war dort bei km 274,0 in Fahrtrichtung Würzburg ein eCall Notruf von einem Fahrzeug.
Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Autobahnabschnitt in beide Fahrtrichtungen. Es konnte jedoch kein PKW gefunden werden. Nach aktualisierter Lagemeldung durch die ILS wurde die Einsatzstelle schließlich auf der Nordseite der PWC Anlage Fronberg gefunden.
Es handelte sich hierbei um einen medizinischen Notfall eines LKW Fahrers. Die First Responder der Feuerwehren begannen sofort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit der medizinischen Erstversorgung des Patienten.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
HVO
Kein Einsatzbericht vorhanden.
HVO
Kein Einsatzbericht vorhanden.
Verkehrsunfall
Um 22.15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Helmstadt und Uettingen auf die BAB3 alarmiert. Dort kam es bei km 268,0 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einen Verkehrsunfall, an dem zwei PKW beteiligt waren.
Dort angekommen sicherte die Helmstadter Wehr die Einsatzstelle ab, leuchtete diese aus und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Der Rettungsdienst versorgte mehrere verletzte Personen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter fuhr die Uettinger Wehr zusammen mit den ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Bettingen und Wertheim eine weitere Einsatzstelle auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg an. Auch hier hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Nach Eintreffen des dortigen Einsatzleiters konnten aber schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Eingreifen der Feuerwehren war hier nicht nötig.
Somit konnten die dort angefahrenen Wehren die Einsatzstelle wieder verlassen.
VU Person eingeklemmt
Um 22.38 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert. Dort war bei km 273,0 ein Verkehrsunfall mit einem LKW mit eingeklemmter Person gemeldet.
Ein LKW kam samt Anhänger von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und blieb unterhalb einer Böschung auf der Seite liegen. Hierbei verletzte sich der Fahrer leicht und konnte selbstständig das Fahrerhaus verlassen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Person.
Die Feuerwehr stoppte den weiteren Austritt von Kraftstoff und nahm die bereits ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Zeitgleich erkundete ein Trupp die Ladung des Fahrzeuges nach gefählichen Stoffen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
HVO
Kein Einsatzbericht vorhanden.
HVO
Kein Einsatzbericht vorhanden.