Archive

Unfall bei Notlandung mit Ultraleichtflugzeug

Gemeldet war der Absturz eines Paragleiters zwischen Remlingen und Wüstenzell. Nach intensiver Suche von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei entdeckte die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 18 das Fluggerät. Es handelte sich hierbei nicht um einen Paragleiter, sondern um ein Ultraleichtflugzeug welches sich bei einer Notlandung überschlagen hatte.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Pilot bereits aus dem Luftfahrzeug befreit und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnten die Wehren wieder abrücken.

Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell

Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall mit 2 PKW im Kreuzungsbereich B8 Abzweig Greußenheim wurde die Wehr wegen auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert.

Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und die Straße gesäubert.

HVO

Verkehrsunfall

Nachdem ein vorangegangener Einsatz beendet wurde, wurde die Feuerwehr Uettingen kurze Zeit später erneut alarmiert. Auf der B8 Ortsausgang Richtung Marktheidenfeld waren zwei PKW zusammen gestoßen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab, leiteten den Verkehr um und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die First Responder der Wehr unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung der zwei verletzten Fahrer.

Nach dem Verladen der Unfallfahrzeuge und dem Reinigen der Fahrbahn konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen kam auf einem Feldweg neben der Straße auf dem Dach zum liegen. An der Einsatzstelle angekommen konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Es war keine Person mehr eingeklemmt.

Die FF Remlingen übernahm die Verkehrsabsicherung, die Uettinger Wehr müsste nicht tätig werden und konnte die Einsatzstelle kurz nach Ankunft wieder verlassen.

Brandmeldealarm

In der Nacht wurde die Wehr zu einem Brandmeldealarm nach Helmstadt gerufen. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Nachforderung zur Fahrbahnreinigung

Die Polizei hatte die Feuerwehr über die integrierte Leitstelle angefordert um Bierkisten umzuladen. An der Einsatzstelle angekommen, wurde sich zunächst ein Überblick über die Lage verschafft. Da keinerlei Notfall vorlag und das sortieren und Umladen von Ladung nicht zum Aufgabengebiet der Feuerwehr gehört, wurde die Einsatzstelle nach Rücksprache mit der Leitstelle wieder verlassen.

Verlorene Ladung

Ein Sattelzug hatte am Beginn einer Baustelle nahezu seine Komplette Ladung (Bierkisten) verloren. Die Ladung hatte sich über beide Fahrspuren auf einer Länge von ca. 60 m verteilt. Die Fahrbahn wurde freigeräumt und mittels Hohlstrahlrohr und Wasser von Splittern usw. gereinigt. Nachdem die Fahrbahn durch die Polizei freigegeben wurde konnten die Wehren die Einsatzstelle wieder verlassen.