Um 15.39 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Uettingen alarmiert. Gemeldet war ein Brand in einem Gebäude. Schon auf der Anfahrt war eine größere Rauchwolke zu erkennen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte quoll schwarzer Rauch aus dem Wohnhaus. Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab folgende Lage: Im Heizraum war ein Feuer ausgebrochen. Schwarzer Rauch trat aus diesem und den angrenzenden Garagen aus. Personen waren zum Glück keine in Gefahr.
Sofort begab sich ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr in das Gebäude. Zeitgleich wurde die darüberliegende Wohnung und die angrenzenden Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert. Nach Ablöschen des Brandes wurden die verrauchten Bereiche mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Zum Freimessen des Wohnhauses bestellte der Einsatzleiter ein Fahrzeug der Feuerwehr Helmstadt mit einem Mehrgasmessgerät an die E-Stelle. Ein weiterer Trupp führte kleinere Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Bereiche mit der Wärmebildkamera. Nachdem diese beendet waren, konnte das Gebäude wieder an den Eigentümer übergeben werden.
Um 21 Uhr kontrollierte die Besatzung des Löschfahrzeuges der Uettinger Wehr die Einsatzstelle nochmal mit der Wärmebildkamera. Danach konnte dieser Einsatz beendet werden.
Um 15.09 Uhr wurden die Feuerwehren aus Remlingen und Uettingen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B8 Ortsausgang Uettingen in Fahrtrichtung Marktheidenfeld kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb beschädigt in einem Acker stehen. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kontrollierte den PKW auf auslaufende Betriebsstoffe. Nach ca. 45 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Um 22.38 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert. Dort war bei km 273,0 ein Verkehrsunfall mit einem LKW mit eingeklemmter Person gemeldet.
Ein LKW kam samt Anhänger von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und blieb unterhalb einer Böschung auf der Seite liegen. Hierbei verletzte sich der Fahrer leicht und konnte selbstständig das Fahrerhaus verlassen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Person. Die Feuerwehr stoppte den weiteren Austritt von Kraftstoff und nahm die bereits ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Zeitgleich erkundete ein Trupp die Ladung des Fahrzeuges nach gefählichen Stoffen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.