Nachwuchs für Kinder-FW gesucht!
Jugendgruppe der Uettinger Wehr – 24-Stunden-Übung
Am 30. Oktober 2024 stellte sich die Jugendgruppe der Uettinger Wehr bereits zum dritten Mal einer besonderen Herausforderung: einer 24-Stunden-Übung im Feuerwehrgerätehaus. Ziel war es, die Nachwuchskräfte realitätsnah auf den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten und alltägliche Einsatzszenarien zu trainieren.
Die Jugendwarte Jarik Balling, Colin Labahn und Paul Schätzlein hatten dafür ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Neben Löschaufbau und dem Umgang mit Strahlrohren standen auch kleinere technische Hilfeleistungen auf dem Plan.
Natürlich kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz: Gemeinsam wurde zu Abend gegessen, anschließend ein Film geschaut – bis mitten in der Nacht die Alarmierung zu einem Übungseinsatz „Baum auf Fahrbahn sowie eine Brandbekämpfung“ erfolgte. Nach erfolgreicher Bewältigung dieser Aufgabe konnten die Jugendlichen noch ein paar Stunden schlafen, bevor am Morgen ein gemeinsames Frühstück den Abschluss bildete.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuern für Planung und Organisation sowie allen Jugendlichen für ihre Motivation und Einsatzbereitschaft – so macht Jugendarbeit Freude!
Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen
Liebe Uettingerinnen und Uettinger,
Ihr könnt euer Altpapier wieder vom 19.09. bis 22.09. im Container am alten Feuerwehrhaus (Helmstadter Straße 4) abgeben.
Mit der Sammlung unterstützt ihr direkt eure Feuerwehr – vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Eure Feuerwehr Uettingen
Weitere Termine: 14.11.-17.11.
Gut vorbereitet fürs Waldfest: Übung am Festgelände erfolgreich
Am Waldfestgelände führten wir kürzlich eine praxisnahe Waldbrandübung durch. Dabei wurden die zuvor geplanten Löschmaßnahmen praxisnah getestet – mit sehr gutem Ergebnis. Die Abläufe funktionieren wie vorgesehen und geben Sicherheit für den Ernstfall.
Auch die vor kurzem gepflanzten Bäume profitierten von der Übung, da sie in diesem Zuge bei der anhaltenden Trockenheit mit Wasser versorgt wurden.
Ein besonderer Dank gilt dem Verschönerungsverein für die hervorragende Verpflegung im Anschluss.
Das Waldfest kann kommen!
Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen
Vorschulkinder besuchen die Freiwillige Feuerwehr
Vorschulkinder besuchen die Freiwillige Feuerwehr – ein spannender Tag voller Entdeckungen
Ein aufregender Tag erwartete die Vorschulkinder des Uettinger Kindergartens am 06. Juni 2025 bei der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen. Mit großen Augen und gespannter Neugier betraten sie das Feuerwehrgerätehaus, wo sie vom 1. Kommandanten Fabian Rößler und seinem Team begrüßt wurden.
Zunächst führte das Team um Fabian, Ramona Schmidt, Klaus Fleischmann, Stefan Meckelein und Anna Kampert die Kinder durch das Gerätehaus und erklärten kindgerecht die verschiedenen Einsatzbereiche. Besonders beeindruckt waren die kleinen Besucher von den großen Einsatzfahrzeugen. Jedes Kind durfte im neuen Einsatzfahrzeug Platz nehmen und sich beim Helm aufsetzen wie ein echter Feuerwehrmann fühlen.
Ein besonderes Highlight war der praktische Teil: Jedes Kind durfte mit der Kübelspritze Wasser spritzen und ausprobieren, wie ein Löschangriff funktioniert. Mit viel Begeisterung und Teamgeist waren die kleinen Feuerwehrleute bei der Sache und hatten sichtlich Freude an der Aufgabe.
Zum Abschluss des spannenden Vormittags gab es eine wohlverdiente Stärkung bei Kuchen und erfrischenden Getränken.
155 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uettingen
155 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uettingen – Ein großes Jubiläumsfest
Anlässlich unseres 155-jährigen Bestehens möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die dieses besondere Fest möglich gemacht haben. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die vor, während und nach dem Fest tatkräftig unterstützt haben. Ohne euren Einsatz wäre dieses Jubiläum nicht so gelungen!
Ein besonderer Dank gilt auch den großzügigen Spendern: Wir haben uns über die zahlreichen Kuchenspenden, den wunderschönen Blumenschmuck sowie die Geldspende der Raiffeisenbank Höchberg sehr gefreut.
Ebenso danken wir denjenigen, die zur „kleinen Festzeitschrift“ beigetragen haben, sowie allen, die beim Auf- und Abbau, an den Ständen und bei der Organisation geholfen haben.
Nicht zuletzt danken wir den Gästen, den Ehrengästen, der Gemeinde und allen Bürgerinnen und Bürgern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung haben das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.
Vielen Dank!
Eure FF Uettingen