In der diesjährigen Generalversammlung wurden unsere langjährigen Kameraden Bernhard Rößler und Thomas Krämer für ihre herausragenden Verdienste im Verein und im aktiven Feuerwehrdienst zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide haben sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und unermüdlichem Einsatz für den Verein sowie die Sicherheit unserer Gemeinde eingesetzt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren wertvollen Einsatz!
v. l. n. r.: Horst Walter (1. Vorstand), Bernhard Rößler, Thomas Krämer, Fabian Rößler (1. Kommandant)
Anfang Januar durften wir unserem Ehrenmitglied Georg Englert zu seinem 70. Geburtstag gratulieren. Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden überreichte eine Abordnung der Wehr ein Präsent.
Georg war zu seiner aktiven Zeit lange Jahre als Gruppenführer und 2. Kommandant für uns im Einsatz.
Im November stand für die Kinderfeuerwehr eine ganz besondere Übung auf dem Programm: die Zusammenarbeit mit der Polizei.
Polizeiobermeister (POM) Arnold von der Polizeiinspektion Marktheidenfeld und Polizeihauptmeisterin (PHM’in) Scherf hatten sich dafür Zeit genommen – und sogar Diensthund Nelson mitgebracht.
Zuerst erklärte POM Arnold, welche Ausrüstung Polizistinnen und Polizisten täglich dabei haben. Von der Taschenlampe über Handschellen bis hin zum Schlagstock zeigte er, wie diese Dinge in Einsätzen genutzt werden. Die 17 Kinder unserer Kinderfeuerwehr hörten aufmerksam zu und durften einige Ausrüstungsgegenstände auch genauer ansehen.
Anschließend wurde es besonders spannend: Diensthund Nelson, der auf die Suche nach Waffen und Sprengstoffen spezialisiert ist, zeigte, was er kann. Mit seiner feinen Nase spürte er versteckte Dinge auf und beeindruckte die jungen Feuerwehranwärter mit seiner Arbeit.
Danach ging es in die Polizeidienststelle. Hier zeigte POM Arnold die Gefängniszellen und erklärte, wie Fingerabdrücke genommen werden. Besonders interessant war zu hören, wie Polizei und Feuerwehr im Notfall zusammenarbeiten, um Menschen zu helfen und Gefahren abzuwehren.
Zum Abschluss durften die Kinder ein Polizeiauto aus nächster Nähe erkunden. Sie staunten über die vielen wichtigen Gegenstände, die im Wagen verstaut sind, und bekamen einen Eindruck davon, wie vielseitig der Polizeiberuf ist.
Der Nachmittag war nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich. Die Kinder konnten viel Neues erfahren und verstehen nun besser, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei ist. Vielleicht hat dieser Tag ja sogar den Wunsch geweckt, später einmal selbst Polizistin oder Polizist zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an POM Arnold, PHM’in Scherf und natürlich Diensthund Nelson für dieses unvergessliche Erlebnis!