Während eines starken Unwetters wurde Rauchentwicklung auf einem Firmengelände in Roßbrunn gemeldet.
Am Einsatzort eingetroffen, konnte frühzeitig Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein Lagerfeuer. Dieses wurde durch die Ortswehr abgelöscht, alle weiteren Kräfte konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Gemeldet war der Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Holzhalle im Vollbrand stand. Das Feuer hatte bereits auf einen PKW sowie auf das angrenzende Haus übergegriffen.
Da die Holzhalle nicht mehr zu retten war, wurde direkt damit begonnen die brennende Hausfassade zu löschen. Parallel dazu gingen mehrere PA-Trupps im Innenangriff auf die Suche ob der Brand sich bereits im inneren des Hauses ausgebreitet hat. Dies bestätigte sich zum Glück nicht. Die Löschmaßnahmen wurden im weiteren Verlauf durch eine Drehleiter aus Marktheidenfeld unterstützt. Dachziegel mussten abgeräumt und die Hausfassade mit einer Motorsäge aufgeschnitten werden, um an die Glutnester im inneren der Verkleidung gelangen zu können.
Die FF Remlingen übernahm im Anschluss die Brandwache an der Einsatzstelle.
Ein Holzstapel der sich unterhalb eines Balkons zwischen Wohnhaus und einer Scheune befand war in Brand geraten.
Das Feuer konnte gelöscht werden, bevor es auf Scheune oder Wohnhaus übergreifen konnte. Um den Brand vollständig abzulöschen, musste der gesamte Holzstapel von Hand abgetragen und mit Schubkarren auf eine Freifläche gebracht werden. Dort wurde dann das Brandgut nochmals abgekühlt um ein erneutes Entflammen zu verhindern. Das Wohnhaus wurde während den Löscharbeiten mit einem Überdrucklüfter belüftet um ein weiteres Eindringen von Brandrauch zu verhindern.
Die Wehr wurde zu einem PKW Brand auf der B8 bei Roßbrunn gerufen. Beim Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass es sich lediglich um einen Motorschaden mit starker Rauchentwicklung handelte.
Da das Fahrzeug auf einem Feldweg stand, wurde das trockene Gras in direkter Umgebung noch durch die FF Roßbrunn vorsorglich bewässert.
Die weiteren Einsatzkräfte konnte nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter bereits nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Eine Dunstabzugshaube war in Brand geraten. Beim Eintreffen der Wehren war der Brand bereits gelöscht. Die Dunstabzugshaube wurde durch einen PA-Trupp mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Wehren konnten anschließend wieder abrücken.
Während des Festbetriebes zur Fahrzeugsegnung des neuen TSF-W, wurde die Wehr zu einem Unfall alarmiert. Ein PKW war in den Graben gerollt und hatte hierbei eine Person unter sich eingeklemmt.
Vor Ort angekommen, wurde das Fahrzeug unterbaut, mit dem Mehrzweckzug gegen wegrollen gesichert und anschließend mit dem Spreizer angehoben. Wie durch ein Wunder konnte die Person daraufhin aus eigener Kraft unter dem Fahrzeug hervorkommen.
Ein PKW wollte einen vorausfahrenden Kranwagen überholen und war daraufhin frontal in ein entgegenkommendes Auto gekracht. Beide Fahrer wurden hierbei sehr schwer verletzt.
In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurden zunächst die beiden Fahrer in Ihren Fahrzeugen versorgt. Ein Fahrer hatte so schwere Verletzungen, dass dieser per Crash-Rettung aus seinem Fahrzeug befreit werden musste. Leider waren dessen Verletzungen so schwerwiegend, dass er kurze Zeit später im Rettungswagen an der Unfallstelle verstarb. Um den Fahrer des anderen PKWs aus seinem Fahrzeug zu befreien, musste ebenfalls die Fahrertüre entfernt werden.
Die B8 war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Nachdem ein Sachverständiger die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, wurde noch die Fahrbahn gereinigt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.