Die Wehr wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einen Roller gerufen.
Vor Ort wurde der Zweiradfahrer vom HVO erstversorgt, die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr umgeleitet.
Nachdem die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben worden war, wurden in Absprache mit der Polizei die Unfallfahrzeuge in eine Seitenstraße gebracht, Trümmerteile beseitigt und die Vollsperrung der Fahrbahn wieder aufgehoben.
Nachdem ein PKW auf eine Verkehrsinsel aufgefahren war, wurden auslaufende Betriebsstoffe abgebunden, die Unfallstelle abgesichert sowie die Fahrbahn gereinigt.
Die Wehr wurde alarmiert, da ein Melder Alarm ausgelöst hatte. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
In der Nacht zum Samstag wurde die Wehr nach Helmstadt alarmiert. Hier waren in der Ortsmitte mehrere Scheunen in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte, die mit einem Großaufgebot (unter anderem mehrere Drehleitern) vor Ort waren, konnten ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser und Gebäude verhindern. Die Scheunen brannten allerdings bis auf die Grundmauern nieder.
Die Lösch- und Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nachmittagsstunden hin.
Nach einer Verpuffung im Bad war das Zimmer in Flammen geraten. Beim Eintreffen der Wehren schlugen bereits Flammen aus dem Fenster, das Zimmer stand im Vollbrand. Mit mehreren PA-Trupps wurde der Brand gelöscht und die Einsatzstelle mit Wärmebildkameras überprüft.
Die Ortswehr aus Greußenheim übernahm im Anschluss die Brandwache.
Bei einem Verkehrsunfall war ein Kleintransporter umgestürzt und auf der Fahrbahn liegengeblieben. An der Einsatzstelle angekommen konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Es war keine Person eingeklemmt.
Die Uettinger Wehr musste nicht tätig werden und konnte die Einsatzstelle kurz nach Ankunft wieder verlassen.