Archiv

Verkehrsunfall

Um 7.05 Uhr wurde die Wehr erneut alarmiert.

Auf der B8 in Uettingen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Hierbei wurde der Zweiradfahrer verletzt. Die Wehr sicherte die Einsatzstelle ab und regelte den Verkehr. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzte Person.

Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Gasaustritt

Um 15.53 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Gasaustritt in Uettingen alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich folgende Lage: Aus einem außenliegenden Gastank strömte Propangas aus.

Nach einer ersten Erkundung wurden die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser evakuiert und die Einsatzstelle großräumig abgesperrt.

Ein Atemschutztrupp kam mit einem Gasmessgerät zum Einsatz, um die Konzentration des Gas/Luftgemisches in der Umgebung festzustellen.

Aufgrund der hohen Außentemperaturen kühlte ein weiterer Trupp den Gastank mit einem C-Rohr um den Druck im Inneren zu reduzieren. Nach kurzer Zeit konnte der Gasaustritt gestoppt werden. Ein Teil der Einsatzkräfte konnte somit wieder abgezogen werden.

Ein Techniker der Betreiberfirma wurde an die Einsatzstelle gerufen. Nachdem dieser eine Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen durchgeführt hatte, konnte der Rest der Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

HVO

Kein Einsatzbericht vorhanden.

HVO

Kein Einsatzbericht vorhanden.

VU mit mehreren Fahrzeugen

Um 14.29 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert.

Dort kam es bei km 271,0 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Personen aus den verunfallten Fahrzeugen.

Nach ca. 1 Stunde konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Verkehrsunfall

Um 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Auf der B8 an der Abzweigung Richtung Greußenheim kollidierten zwei PKW miteinander. Hierbei gab es mehrere verletzte Personen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Die Feuerwehr erstellte den Brandschutz, reinigte die Fahrbahn und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten.

Nach Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

 

HVO

Kein Einsatzbericht vorhanden.

Zimmerbrand

Um 9.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war ein Zimmerbrand.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte begab sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in das Wohnhaus zur Brandbekämpfung. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte somit verhindert werden. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr in dem verrauchten Wohnhaus. Das lose Brandgut wurde ins Freie gebracht und dort abgelöscht. 

Das Gebäude wurde mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und zudem das stark verrauchte Wohnhaus mit einem Überdrucklüfter belüftet.

Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden.