Sportlicher Einsatz der Wehr
Beim diesjährigen TSV-Sportfest fand zum ersten Mal ein Human-Table-Soccer-Turnier am Sportplatz statt. Die Uettinger Wehr war mit einem starken Team vertreten und konnte mit vollem Körpereinsatz den 5. Platz belegen.
Die FF Uettingen bedankt sich recht herzlich bei Herrn Thomas Hoffmann (Organisator der Initiative „Alle Menschen können helfen“) für die eingegangene Spende. Hiervon konnte die Wehr eine Säbelsäge samt Zubehör sowie einen CO-Warner beschaffen.
Die Säbelsäge dient zum Schneiden und Trennen von Metall, Kunststoff, Holz usw. Das Elektrogerät kommt hauptsächlich bei schweren Verkehrsunfällen mit PKW und LKW zum Einsatz um einen schnellen Zugang zum Patienten zu ermöglichen.
Da das Gas Kohlenmonoxid farb-, geruchs- und geschmacklos ist, überwacht der CO-Warner permanent die Umgebungsluft. Wird die zulässige Gaskonzentration überschritten, warnt der CO-Warner die Einsatzkräfte mittels optischem und akustischem Alarm sowie durch Vibration. Somit kann der Gefahrenbereich frühzeitig erkannt und rechtzeitig verlassen werden.
Am Samstag, den 18.06.16 legten 4 Anwärter der FF Uettingen die Jugendleistungsprüfung mit Erfolg am Feuerwehrgerätehaus ab. Unter der Aufsicht von Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, Kreisbrandmeister Johannes Sieber und Kreisjugendwart Dominik Olbrich wurde der fachgerechte Aufbau und Umgang mit der Ausrüstung sowie Gerätekunde, Knoten und Stiche abverlangt.
Bürgermeister Heribert Endres freute sich über den guten Ausbildungsstand unserer Jugendlichen und lobte das gute Prüfungsergebnis sowie die tolle Arbeit der Jugendwarte Dirk Stollberger, Kai Beuschlein und Anna Kampert.
v.l.n.r.: 1. Kdt. Fabian Rößler, KJW Dominik Olbrich, Bgm. Heribert Endres, Noah Schleßmann, Lars Hansen, Michel Weimer, Jarik Balling, KBI Winfried Weidner, JW Anna Kampert, KBM Johannes Sieber