Alle Beiträge von admin

Ausflug der Jugendgruppe ins Audi-Werk

Jugendwehr besucht das Audi – Werk und die dazugehörige Werksfeuerwehr in Neckarsulm

Der jährliche Ausflug der Jugendgruppe ging dieses Jahr zum Audi – Werk nach Neckarsulm. Neben der Produktionsstätte wurde ebenfalls die dortige Werksfeuerwehr besichtigt.

Bei der Werksführung wurden die Kids zuerst in das Presswerk geführt, wo die ersten Schritte der Fertigungsreihe zu sehen waren. Weiter ging es dann in die verschiedenen Produktionsabteilungen, bis schlussendlich das fertige Auto vor einem stand. Zum Abschluss der Führung wurde die Jugendgruppe in dem Werksgebäude der Feuerwehr abgesetzt, wo man einen kleinen Exklusivrundgang bekam. Ein absolutes Highlight war die Ausstellung der neuen Autos, wo sich jeder hinter das Steuer der neuesten Fahrzeuge setzen durfte.

Zum Ausklang des Ausflugs wurde noch eine Eisdiele in Veitshöchheim angesteuert.

Jährliche Hauptübung der Uettinger Wehr

Brand eines Holzlagers, Kinder wurden vermisst

Am 19. Mai fand die jährliche Hauptübung der Uettinger Wehr am Hollerbuschweg statt. Bei dieser Übung wurde folgendes Szenario angenommen:

„Zündelnde Kinder verursachten einen Brand an einer Holzlagerhalle. Im Anschluss sind diese vor Schreck geflüchtet.“

Die Wehr löschte den Brand mit 2 C – Rohren und begann parallel mit der Suche nach den Vermissten. Zwei der Teenager wurden schwer verletzt in einer Scheune nebenan gefunden, darunter einer von ihnen mit einer Pfählungsverletzung. Die HVO – Gruppe übernahm hierbei die Erstversorgung. Nach kurzer Suche auf den benachbarten Anwesen und Feldern, konnten die beiden anderen Vermissten mit einem Schock aufgefunden werden. Anschließend wurden sie an den Rettungsdienst übergeben.

Aktion „Putzmunter“ des Landkreises Würzburg

Feuerwehr räumt auf!

Auch dieses Jahr haben sich wieder freiwillige Bürger und die Feuerwehr Uettingen an der Aktion „Putzmunter“ des Landkreises Würzburg beteiligt. 18 Frauen, Männer und Kinder fanden sich am Feuerwehrgerätehaus ein und haben von 09.00 bis 13.00 Uhr Straßen, Wege, Bach- und Waldränder von Unrat befreit. Mit sehr großem Erfolg, wie auf dem Bild zu sehen ist. Im Anschluss gab es noch eine deftige Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus.

Putzmunter

Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle fleißigen Helfer!

Christbaumverkauf

Jugendwehr liefert Christbäume nach Hause
Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Gästen, Spendern und Helfern des diesjährigen Christbaumverkaufs der Gemeinde Uettingen. Wie auch in den Jahren zuvor fand der Heimfahrservice für gekaufte Christbäume (durchgeführt von unserer Jugendgruppe) wieder großen Zuspruch. Bei Feuerzangenbowle, Chili und Stockbrot konnte man den Tag gemütlich in weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

Wissenstest 2014

Feuerwehrjugend legt Wissenstest erfolgreich ab
Am 17. Oktober legten in Remlingen 9 Feuerwehranwärter den Wissenstest der Stufe 1 mit Erfolg ab. Abverlangt wurde neben theoretischen Fragen auch eine praktische Übung in Sachen Wasserentnahme / Fortleitung und Abgabe.

Wissenstest 2014 3_k

v.l.n.r.: Jugendwart Dirk Stollberger, Ausbilderin Anna Heunisch, Philipp Förster, Jarik Balling, Peter Hansen, Nicolas Wind, Patrick Enlow, Lars Hansen, Fabian Köhler, Vanessa Brandmann, Jonathan Zantke, Ausbilder Kai Beuschlein

Tag der offenen Tür

Feuerwehr zeigte, was sie kann
Die Uettinger Feuerwehr hatte zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus geladen. Neben der Partnerfeuerwehr aus Coschütz und den befreundeten Wehren aus Helmstadt, Holzkirchen und Greußenheim folgten, über den ganzen Tag verteilt, ca. 350 Besucher dieser Einladung.

Es gab Vorführungen zum Thema „25 Jahre Atemschutz“. Hier zeigten Florian Endres und Johannes Heunisch, stellvertretend für die 21 Atemschutzträger, das Anlegen der 22 Kilogramm schweren Ausrüstung, die Personenrettung aus verrauchten Räumen und die Brandbekämpfung bei einem Zimmerbrand. Auch der Einsatz der neuen Wärmebildkamera wurde vorgeführt. Die 60 Aktiven der Uettinger Feuerwehr präsentieren neben den Einsatzfahrzeugen auch ihre Ausrüstung und beantworteten jede Menge Fragen. Sowohl das erstmalig angebotene bayrische Weißwurstfrühstück, als auch die leckeren Steckerlfische fanden großen Anklang bei den Besuchern.

Ein herzlicher Dank geht hiermit nochmals an die zahlreichen Kuchenspender und Helfer.