Vorschulkinder erkunden Fahrzeuge und Gerätschaften
Mit großem Interesse besuchten die Vorschulkinder des Uettinger Kindergartens die Freiwillige Feuerwehr Uettingen. Vergangenen Monat durften die angehenden Schüler das Feuerwehrgerätehaus und die Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen. Kommandant Fabian Rößler erklärte und zeigte den Kids die Gerätschaften und alles, was sie sonst wissen wollten.
Das große Highlight kam zum Abschluss – jeder durfte sich an der Kübelspritze ausprobieren.
Am Samstag, den 13.06.15 legten 13 Mitglieder der FF Uettingen die Leistungsprüfung „THL“ (Technische Hilfe) mit Erfolg am Feuerwehrgerätehaus ab. Geprüft wurde unter der Aufsicht von Kreisbrandinspektor Winfried Weidner und Kreisbrandmeister Manfred Brühler der fachgerechte Aufbau und Umgang mit Spreiz- und Schneidgerät. Außerdem wurden von den Kameraden die verschiedensten Themen wie z. B. Erste Hilfe, Fahrzeug und Gerätekunde sowie Knoten und Stiche abverlangt.
Bgm. Heribert Endres zeigte sich über den guten Ausbildungsstand der Wehr sichtlich erfreut und lobte das Prüfungsergebnis.
v. l. n. r.: Bgm. Heribert Endres, Maximilian Kampert (Stufe 6), Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, 1. Kdt. Fabian Rößler (Stufe 5), Johannes Kampert (Stufe6), Michael Schmidt (Stufe 2), Reiner Judex (Stufe 6), Jens Stollberger (Stufe 6), Janina Roth (Stufe 1), Stefan Schätzlein (Stufe 6), Kevin Schebler (Stufe 3), Sebastian Denczinger (Stufe 2), Phillip Förster (Stufe 1), Florian Endres (Stufe 5), Felix Denczinger (Stufe 2), Kreisbrandmeister Manfred Brühler.
Jugendwehr besucht das Audi – Werk und die dazugehörige Werksfeuerwehr in Neckarsulm
Der jährliche Ausflug der Jugendgruppe ging dieses Jahr zum Audi – Werk nach Neckarsulm. Neben der Produktionsstätte wurde ebenfalls die dortige Werksfeuerwehr besichtigt.
Bei der Werksführung wurden die Kids zuerst in das Presswerk geführt, wo die ersten Schritte der Fertigungsreihe zu sehen waren. Weiter ging es dann in die verschiedenen Produktionsabteilungen, bis schlussendlich das fertige Auto vor einem stand. Zum Abschluss der Führung wurde die Jugendgruppe in dem Werksgebäude der Feuerwehr abgesetzt, wo man einen kleinen Exklusivrundgang bekam. Ein absolutes Highlight war die Ausstellung der neuen Autos, wo sich jeder hinter das Steuer der neuesten Fahrzeuge setzen durfte.
Zum Ausklang des Ausflugs wurde noch eine Eisdiele in Veitshöchheim angesteuert.
Am 19. Mai fand die jährliche Hauptübung der Uettinger Wehr am Hollerbuschweg statt. Bei dieser Übung wurde folgendes Szenario angenommen:
„Zündelnde Kinder verursachten einen Brand an einer Holzlagerhalle. Im Anschluss sind diese vor Schreck geflüchtet.“
Die Wehr löschte den Brand mit 2 C – Rohren und begann parallel mit der Suche nach den Vermissten. Zwei der Teenager wurden schwer verletzt in einer Scheune nebenan gefunden, darunter einer von ihnen mit einer Pfählungsverletzung. Die HVO – Gruppe übernahm hierbei die Erstversorgung. Nach kurzer Suche auf den benachbarten Anwesen und Feldern, konnten die beiden anderen Vermissten mit einem Schock aufgefunden werden. Anschließend wurden sie an den Rettungsdienst übergeben.
Auch dieses Jahr haben sich wieder freiwillige Bürger und die Feuerwehr Uettingen an der Aktion „Putzmunter“ des Landkreises Würzburg beteiligt. 18 Frauen, Männer und Kinder fanden sich am Feuerwehrgerätehaus ein und haben von 09.00 bis 13.00 Uhr Straßen, Wege, Bach- und Waldränder von Unrat befreit. Mit sehr großem Erfolg, wie auf dem Bild zu sehen ist. Im Anschluss gab es noch eine deftige Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus.
Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle fleißigen Helfer!
Jugendwehr liefert Christbäume nach Hause Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Gästen, Spendern und Helfern des diesjährigen Christbaumverkaufs der Gemeinde Uettingen. Wie auch in den Jahren zuvor fand der Heimfahrservice für gekaufte Christbäume (durchgeführt von unserer Jugendgruppe) wieder großen Zuspruch. Bei Feuerzangenbowle, Chili und Stockbrot konnte man den Tag gemütlich in weihnachtlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.