die Altpapiersammlung, die bisher vom Förderverein Uettingen Beleben organisiert wurde, wird nun von der Feuerwehr Uettingen übernommen und am neuen Standort weitergeführt. Ihr könnt euer Altpapier vom 07.03. bis 10.03. im Container am alten Feuerwehrhaus (Helmstadter Straße 4) abgeben.
Mit eurer Spende unterstützt ihr direkt unsere Feuerwehr – vielen Dank für eure Hilfe!
Die Feuerwehr Uettingen möchte sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde für die zahlreichen Spenden beim diesjährigen Einsammeln der Christbäume am 11. Januar 2025 bedanken!
Insgesamt wurden über 150 Bäume eingesammelt und es kamen durch die Aktion 600 € an Spendengelder zusammen. Die Hälfte der Spenden geht an den örtlichen Diakonieverein, um dort wichtige soziale Projekte zu unterstützen. Die andere Hälfte kommt der HVO-Gruppe (Helfer vor Ort) unserer Wehr zugute, die in Notfällen die medizinische Versorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernimmt.
Herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung und euer Engagement!
Wir laden Euch (alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene) recht herzlich ein, bei der Aktion Putzmunter des Team Orange gemeinsam mit uns, die Uettinger Wälder, Flure, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze in und um Uettingen zu „putzen“ und für die kommende Frühjahrszeit wieder „flott“ zu machen.
Wann findet die Aktion statt?
Samstag 22. Februar 2025 um 9:30 Uhr
Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus Uettingen
Muss ich etwas mitbringen?
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk!
wer kann, darf auch gerne die Nachbarn, Freunde und Bekannte mitbringen 😉
Als kleiner Ansporn hier ein Bild vom Ergebnis der letzten Aktion:
Anfang Januar durften wir unserem Ehrenmitglied Georg Englert zu seinem 70. Geburtstag gratulieren. Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden überreichte eine Abordnung der Wehr ein Präsent.
Georg war zu seiner aktiven Zeit lange Jahre als Gruppenführer und 2. Kommandant für uns im Einsatz.
Im November stand für die Kinderfeuerwehr eine ganz besondere Übung auf dem Programm: die Zusammenarbeit mit der Polizei.
Polizeiobermeister (POM) Arnold von der Polizeiinspektion Marktheidenfeld und Polizeihauptmeisterin (PHM’in) Scherf hatten sich dafür Zeit genommen – und sogar Diensthund Nelson mitgebracht.
Zuerst erklärte POM Arnold, welche Ausrüstung Polizistinnen und Polizisten täglich dabei haben. Von der Taschenlampe über Handschellen bis hin zum Schlagstock zeigte er, wie diese Dinge in Einsätzen genutzt werden. Die 17 Kinder unserer Kinderfeuerwehr hörten aufmerksam zu und durften einige Ausrüstungsgegenstände auch genauer ansehen.
Anschließend wurde es besonders spannend: Diensthund Nelson, der auf die Suche nach Waffen und Sprengstoffen spezialisiert ist, zeigte, was er kann. Mit seiner feinen Nase spürte er versteckte Dinge auf und beeindruckte die jungen Feuerwehranwärter mit seiner Arbeit.
Danach ging es in die Polizeidienststelle. Hier zeigte POM Arnold die Gefängniszellen und erklärte, wie Fingerabdrücke genommen werden. Besonders interessant war zu hören, wie Polizei und Feuerwehr im Notfall zusammenarbeiten, um Menschen zu helfen und Gefahren abzuwehren.
Zum Abschluss durften die Kinder ein Polizeiauto aus nächster Nähe erkunden. Sie staunten über die vielen wichtigen Gegenstände, die im Wagen verstaut sind, und bekamen einen Eindruck davon, wie vielseitig der Polizeiberuf ist.
Der Nachmittag war nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich. Die Kinder konnten viel Neues erfahren und verstehen nun besser, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei ist. Vielleicht hat dieser Tag ja sogar den Wunsch geweckt, später einmal selbst Polizistin oder Polizist zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an POM Arnold, PHM’in Scherf und natürlich Diensthund Nelson für dieses unvergessliche Erlebnis!
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.