Auch dieses Jahr haben sich wieder freiwillige Bürger und die Feuerwehr Uettingen an der Aktion „Putzmunter“ des Landkreises Würzburg beteiligt. 21 Frauen, Männer und Kinder fanden sich am Feuerwehrgerätehaus ein und haben von 09.30 bis 13.00 Uhr Straßen, Wege, Bach- und Waldränder von Unrat befreit. Im Anschluss gab es noch eine deftige Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus.
Unter dieser alljährlichen Aktion konnten Uettingens Einwohner ihren gemeindlichen Baum, auch dieses Jahr wieder am Feuerwehrgerätehaus erwerben. Gegen eine kleine Spende für die Jugendfeuerwehr wurde der Baum sogar bis vor die Haustüre geliefert.
Die traditionelle Christbaumverlosung fand im Anschluss an den Baumverkauf wieder im Feuerwehrgerätehaus statt. Auktionator Wilhelm Rippel versteigerte mit Leckereien bestückte Christbaumäste an die Höchstbietenden. Ast für Ast fand sich so ein neuer Abnehmer.
Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Gästen sowie bei den tüchtigen Helfern.
Unter dieser alljährlichen Aktion konnten Uettingens Einwohner ihren gemeindlichen Baum, auch dieses Jahr wieder am Feuerwehrgerätehaus erwerben und gegen eine kleine Spende für die Jugendfeuerwehr zu sich nach Hause liefern lassen.
Die wiederauflebende Tradition der Christbaumverlosung (erstmals 1918) fand ebenso bei allen anwesenden Gästen sehr großen Anklang! Auktionator Wilhelm Rippel versteigerte hier für die Wehr einen reichlich mit ess- und trinkbaren Geschenken, bestückten Christbaum an den Höchstbietenden.
Ast für Ast fand sich so ein neuer Abnehmer.
Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Spendern und Gästen.
Unter dem Motto „145 Jahre Feuerwehr Uettingen, 45 Jahre TSF, 15 Jahre HVO“ hatte die Wehr, wie gewohnt am 3. Oktober, zum Tag der offenen Tür geladen.
Bereits zum zweiten Mal wurde die Veranstaltung mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück begonnen. Zur Eröffnung des Festes übernahm Bürgermeister Heribert Endres, trotz seines 60. Geburtstages, den standesgemäßen Festbieranstich.
Neben der Partnerfeuerwehr aus Coschütz und befreundeten Wehren aus den Nachbargemeinden folgten zahlreiche Besucher unserer Einladung. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Gäste das herrliche Wetter.
Als Highlight für die Kleinen stand wieder eine Hüpfburg bereit. An unserem Informationsstand der HVO-Gruppe konnten die Besucher an einer Übungspuppe eine Reanimation unter fachkundiger Aufsicht selbst durchführen und sich über die Tätigkeiten der First Responder erkundigen.
Die diesjährigen Jubiläen gaben den Anlass für die Themen der beiden Vorführungen:
Richtige Vorgehensweise beim Auffinden einer bewusstlosen Person
Vom Ansprechen des Patienten über die Überwachung der Vitalfunktionen mit anschließender Reanimation bis hin zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde durch die HVO-Gruppe gezeigt und erklärt.
Historische Lösch-Leistungsprüfung
Mit dem bereits 45 Jahre alten TSF wurde eine Löschleistungsprüfung (mit ein paar kleinen Modifikationen) vorgeführt wie sie ab den 60er Jahren praktiziert wurde. Saugschläuche mussten gekuppelt, Schläuche ausgerollt und ein brennendes Gebäude gelöscht werden.
Ein herzlicher Dank geht an alle Kuchenspender und Helfer sowie an die vielen Gäste für die Unterstützung und den Besuch bei Ihrer Feuerwehr.
Jugendwehr besucht das Audi – Werk und die dazugehörige Werksfeuerwehr in Neckarsulm
Der jährliche Ausflug der Jugendgruppe ging dieses Jahr zum Audi – Werk nach Neckarsulm. Neben der Produktionsstätte wurde ebenfalls die dortige Werksfeuerwehr besichtigt.
Bei der Werksführung wurden die Kids zuerst in das Presswerk geführt, wo die ersten Schritte der Fertigungsreihe zu sehen waren. Weiter ging es dann in die verschiedenen Produktionsabteilungen, bis schlussendlich das fertige Auto vor einem stand. Zum Abschluss der Führung wurde die Jugendgruppe in dem Werksgebäude der Feuerwehr abgesetzt, wo man einen kleinen Exklusivrundgang bekam. Ein absolutes Highlight war die Ausstellung der neuen Autos, wo sich jeder hinter das Steuer der neuesten Fahrzeuge setzen durfte.
Zum Ausklang des Ausflugs wurde noch eine Eisdiele in Veitshöchheim angesteuert.