„LKW in Wohnhaus, Fahrer eingeklemmt, Ladung unbekannt, evtl. Gefahrgut!“
Mit dieser Durchsage wurde die Uettinger Wehr am Mittwochvormittag alarmiert. Aufgrund des Meldebildes schickte die Integrierte Leitstelle Würzburg eine umfangreiche Anzahl von Einsatzmitteln und -Kräften zur Einsatzstelle nach Rettersheim (MSP).
Kurz nach dem Ausrücken der Wehr kam aber glücklicherweise die Rückmeldung durch die Polizei, das keine Person mehr eingeklemmt ist und es sich bei der Ladung um Asphalt und nicht um Gefahrstoffe handelt. Die Wehr konnte somit die Alarmfahrt abbrechen.
Gemeldet war ein PKW-Brand auf der A3 im Baustellenbereich. Beim Eintreffen der Wehren war der Brand bereits durch den Eigentümer mit einem Pulverlöscher erfolgreich gelöscht. Der PKW wurde durch die Einsatzkräfte überprüft.
Aus einem Beschädigten Kraftstofftank eines LKWs waren Betriebsstoffe ausgelaufen. Diese wurden von den Kameraden aus Helmstadt abgebunden. Die Uettinger Wehr konnte kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wieder abrücken.
Nach einem Auffahrunfall auf der A3 war eine geringe Menge an Betriebsstoffen ausgelaufen. Die FF Uettingen musste nicht tätig werden und konnten die Einsatzstelle bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Nach einem Verkehrsunfall auf der A3 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe
abgebunden.
Gemeldet war ein PKW-Brand auf der A3. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen technischen Defekt am Fahrzeug. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden und konnten die Heimfahrt antreten.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der A3 kurz vor Parkplatz Fronberg in Fahrtrichtung Würzburg. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Person war bereits aus Ihrem Fahrzeug befreit. Die Uettinger Wehr konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Am Dienstagvormittag wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein Lastkraftwagen fuhr in ein Stauende und schob dabei einen PKW auf einen anderen LKW. Hierbei wurde die Fahrerin in ihrem PKW so schwer eingeklemmt, dass der Notarzt leider nur noch deren Tod feststellen konnte. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und einer Sachverständigen wurde die Bergung der verstorbenen Person durch die Kameraden der Feuerwehr Wertheim durchgeführt.
Die Wehren des Landkreises Würzburg konnten die Einsatzstelle nach Rücksprache mit der Einsatzleitung bereits frühzeitig wieder verlassen.