Um 13.41 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war ein Brand an einem Gebäude.
Beim Eintreffen war eine brennende Mülltonne, die direkt an einem Wohnhaus stand, bereits von Anwohner abgelöscht worden. Diese retteten auch den Bewohner aus der Wohnung. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Trupp der Feuerwehr erkundete unter Atemschutz das verrauchte Gebäude. Im Anschluß wurde dieses mit zwei Hochleistungslüfter belüftet und von den Rauchgasen befreit.
Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
BAB3 km 271,0 Fahrtrichtung Würzburg VU LKW umgestürzt.
So lautete die Einsatzmeldung am Donnerstag Nachmittag. Sofort machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Jedoch konnte dort kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Der betroffene Autobahnabschnitt wurde in beiden Fahrtrichtungen kontrolliert.
Nach Rücksprache mit der integrierten Leitstelle stellte sich heraus das sich der Unfall in einem weiter entfernten Autobahnabschnitt befand. Somit konnten die Einsatzkräfte den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.
Die Einsatzkräfte wurden zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Am Samstag Nachmittag wurden die Einsatzkräfte auf die BAB 3 zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Frankfurt gerufen.
Ein PKW hatte sich überschlagen und blieb auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Die hierbei eingeschlossene Person wurde von der Feuerwehr befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Die Einsatzkräfte wurden erneut zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach Eintreffen der Feuerwehr begab sich umgehend ein Trupp in das Gebäude. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Am Sonntag zur Mittagszeit wurden die Einsatzkräfte nach Holzkirchen alarmiert.
Dort hatte sich ein Gasgrill auf einem Balkon entzündet und die Flammen drohten auf das angrenzende Zimmer überzuspringen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits von einem Anwohner mit dem Feuerlöscher abgelöscht worden. Die leicht verletzten Bewohner wurden vom Rettungsdienst und den First Repondern betreut und vorsorglich untersucht. Das verrauchte Wohnhaus wurde von der Ortswehr mit einem Hochdrucklüfter belüftet und die Zimmer mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.