Archive

Verkehrsunfall

In der Nacht zum Freitag wurde die Wehr auf die A3 zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Die Meldung lautete, das sich ein PKW überschlagen hatte.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den betreffenden Abschnitt in beiden Fahrtrichtungen, konnten aber außer einem Pannenfahrzeug nichts feststellen.
Nach Rücksprache mit der ILS wurde der Einsatz abgebrochen.

HVO

Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der B8 bei Remlingen wurden mehrere Personen verletzt. Die Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst, der mit drei Rettungswagen sowie einem Rettungshubschrauber  vor Ort war, versorgt. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Absicherung  der Einsatzstelle.

Verkehrsunfall

Ein PKW hatte sich überschlagen und kam in einem Acker neben der Straße auf dem Dach zum liegen. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Feuerwehr  Remlingen übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Die Uettinger Wehr konnte die Einsatzstelle bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen.

LKW-VU mit ausgelaufenen Betriebsstoffen

Ein LKW hatte einen Beton-Fahrbahnteiler durchbrochen und kam ca. 150 m weiter in einem abgesperrten Bereich der Baustelle zum stehen. Durch den Aufprall war der LKW stark beschädigt worden und hatte daraufhin eine lange Spur mit auslaufenden Betriebsstoffen gezogen.  Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Betriebsstoffe mit Bindemittel abgebunden.

Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell

Rauchentwicklung in Wohnhaus

Aufgeweckt durch einen Rauchmelder bemerkte die Bewohnerin eines Hauses in Holzkirchen leichte Rauchentwicklung. Da die Ursache hierfür unklar war alarmierte Sie die Feuerwehr.

Bei Eintreffen der Wehren hatte die Bewohnerin bereits die Wohnräume gelüftet, dennoch war der Rauchgeruch deutlich zu bemerken. Das gesamte Wohnhaus wurde von Keller bis Dach mit Hilfe von Wärmebildkameras abgesucht – Zunächst ohne Erfolg. Daraufhin wurden alle Türen und Fenster im Haus geschlossen. Nach ein paar Minuten des Wartens wurden die Räume erneut nach und nach kontrolliert. Nun konnte die Rauchentwicklung auf einen Kellerraum eingegrenzt werden.

Hier stand ein Holzofen, indem Briketts bedeckt unter einer dicken Ascheschicht vor sich hin kokelten. Die Ascheschicht hatte die Briketts so gut abgedeckt und isoliert, dass der Ofen von außen komplett kalt war. Aufgrund des Wetters und der nur sehr geringen Hitze zog der Rauch nicht durch den Schornstein ab, sondern breitete sich im Wohnraum aus.

Nachdem die Ursache gefunden war, wurde der Ofen ausgeräumt und die Glutreste anschließend im Freien abgelöscht.

Betriebsstoffe auf Fahrbahn

Im Bereich Helmstadter Straße waren Betriebsstoffe ausgelaufen. Die Dieselspur wurde abgestreut und das Straßenbauamt zum Stellen von Ölspur-Warnschildern verständigt.

VU mit LKW

Bei einer Bewegungsfahrt mit dem Löschfahrzeug LF 16 kam die Besatzung zufällig zu einem Verkehrsunfall auf der A3 hinzu. Hier war ein LKW von einem PKW-Gespann auf die Seitenleitplanke gedrängt worden.
Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, kontrollierten die LKW Ladung auf Gefahrgut und gaben eine Lagemeldung an die ILS. Zum Glück gab es keine verletzte Personen und es liefen keine Betriebsstoffe aus. Nachdem die zuständigen Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreicht hatten, konnte nach einer Übergabe die Bewegungsfahrt fortgesetzt werden.

Link zum Bericht auf Unterfranken Aktuell