Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte begab sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude zur Brandbekämpfung. Dieser konnte Mithilfe der Wärmebildkamera den Brandherd schnell ausfindig machen. Das elektrische Gerät wurde abgelöscht und ins Freie gebracht.
Zudem wurde noch das verrauchte Gebäude mit dem Hochdrucklüfter belüftet.
Die Bewohner konnten Dank der auslösenden Rauchmelder das Wohnhaus rechtzeitig und unbeschadet verlassen!!
Gemeldet war ein PKW Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Brand im Motorraum bereits durch Ersthelfer mit Feuerlöscher abgelöscht. Das Fahrzeug wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft und kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr sicherte zudem die Einsatzstelle ab und nahm eine größere Menge ausgelaufener Betriebsstoffe auf.
Gemeldet war ein LKW Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen ein auf der Seite liegender Sattelzug und ein PKW in Vollbrand. Ein zweiter PKW, der ebenfalls an dem Unfall beteiligt war, stand stark beschädigt vor der Unfallstelle.
Die Brandbekämpfung wurde von mehreren PA-Trupps unter Vornahme von Schaummittel durchgeführt. Der Rettungsdienst versorgte mehrere verletzte Unfallbeteiligte. Leider kam für eine Person jede Hilfe zu spät.
Da auch Teile der brennenden Ladung explodierten und auf die Gegenfahrbahn flogen, wurde die A3 in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr komplett gesperrt. Um den enormen Bedarf an Löschwasser zu decken, fuhren mehrere Löschfahrzeuge zwischen der Einsatzstelle und der Gemeinde Waldbrunn das Wasser im Pendelverkehr herbei.
Mit einem Radlader wurde die brennende Ladung durch das THW auseinandergezogen und von den PA-Trupps abgelöscht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese zusammen mit dem THW aus. Die SEG Verpflegung des BRK versorgte die Einsatzkräfte mit Essen und Getränke.
Nach ca. zwei Stunden konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Der Einsatz dauerte noch bis spät in die Nacht.
Ein Fahrer verlor auf der A3 die Kontrolle über sein Fahrzeug und knallte in eine Betonschutzwand.
Der PKW kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stehen. Die Feuerwehr befreite den eingeschloßenen Fahrer aus seinem demolierten Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung des Patienten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.
Ein PKW fuhr auf einen LKW auf. Das Fahrzeug verkeilte sich unter dem Sattelauflieger. Hierbei wurde der Fahrer eingeklemmt.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz erstellt. Nachdem die Person mit schweren hydraulischen Rettungsgerät befreit war konnte sie dem Rettungsdienst übergeben werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrbahn von Trümmerteilen gesäubert.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad.
Ein Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab und landete neben einer Brücke im Gebüsch. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die Feuerwehr befreite den Patienten aus seiner misslichen Lage und unterstützte den Rettungsdienst bei dessen Versorgung.
Die Wehr wurde zum Benediktushof nach Holzkirchen gerufen, da die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hat. Nach umfangreicher Erkundung durch die Feuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Gemeldet war eine Rauchentwicklung in einem Gebäude.
Das betreffende Objekt wurde von der Feuerwehr mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnten jedoch keine Glutnester festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Wehr nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.