Alle Beiträge von admin

Besuch der Lebenshilfe Würzburg

Mit großem Interesse besuchten die Kinder und Jugendlichen der Lebenshilfe Würzburg e.V. die Freiwillige Feuerwehr Uettingen. Am 23. August konnten Sie das Feuerwehrgerätehaus und die Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen. Kommandant Fabian Rößler und sein Vater Bernhard Rößler erklärten und zeigten den Kindern und ihren Betreuern die Gerätschaften und alles, was sie sonst wissen wollten. Das große Highlight kam zum Abschluss – jeder durfte sich an der Kübelspritze ausprobieren. Die Lebenshilfe bietet Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Begleitung und Beratung, Förderung und Unterstützung so wie sie es brauchen und ermöglichen ihnen die Teilnahme in allen Lebensbereichen.

Link zur Seite der Lebenshilfe Würzburg

Kindergarten besuchte die Feuerwehr

Vorschulkinder erkunden Fahrzeuge und Gerätschaften

Mit großem Interesse besuchten die Vorschulkinder des Uettinger Kindergartens die Freiwillige Feuerwehr Uettingen. Am 19. Mai durften die angehenden Schüler das Feuerwehrgerätehaus und die Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen. Kommandant Fabian Rößler und 2. Vorstand Klaus Fleischmann erklärten und zeigten den Kids die Gerätschaften und alles, was sie sonst wissen wollten. Das große Highlight kam zum Abschluss – jeder durfte sich an der Kübelspritze ausprobieren.

Feierliche Segnung des neuen TSF-Ws

Am 14. Mai 2017 war es endlich soweit und die Freiwillige Feuerwehr Uettingen konnte zusammen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürger sowie geladenen Gästen die Segnung des neuen TSF-Ws feiern. Nach den Grußworten durch Vorstand Horst Walter und Kommandant Fabian Rößler beglückwünschten Bürgermeister Heribert Endres, Kreisbrandrat Michael Reizenstein und Landrat Eberhard Nuss die Freiwillige Feuerwehr, vor allem aber auch die Bürger Uettingens zu Ihrem neuen Einsatzfahrzeug. Eingestimmt durch den Uettinger Männergesangsverein, welcher die Feuerwehrhymne zum Besten gab, segneten anschließend Pfarrer Peter Laudi und Pfarrer Berthold Grönert das neue TSF-W, dessen Ausrüstung sowie die Mannschaft die im Ernstfall damit arbeitet. Den Abschluss des Festprogramms bildeten die Sänger mit dem Lied „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“ und verliehen der Veranstaltung somit einen würdigen Rahmen.

 

(Bild v. l. n. r.: Kommandant Fabian Rößler, Kreisbrandmeister Johannes Sieber, Landrat Eberhard Nuß, Bürgermeister Heribert Endres, Kreisbrandmeister Manfred Brühler, Pfarrer Berthold Grönert, Pfarrer Peter Laudi, Kreisbrandrat Michael Reizenstein, Vorstand Horst Walter)

Das neue Fahrzeug ersetzt ein TSF der Marke Ford Transit aus dem Baujahr 1970. Sicherheitstechnisch sind die 46 Jahre Altersunterschied zum bisherigen Ford Transit ein riesen Sprung. Ein großes Plus an Sicherheit bringt die Heckwarn- und Kontur-Folierung zur besseren Sichtbarkeit bei Tag und Nacht sowie ein integriertes Rückwarnsystem mit orangefarbenen Blitzern im Heck zur Verkehrsabsicherung bei Einsätzen wie z. B. auf der A3.

Um den gestiegenen Anforderungen an das Aufgabengebiet der Feuerwehren auch in Zukunft gerecht zu werden, verfügt das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) über folgende moderne Ausrüstung:

  • leistungsstarke Tragkraftspritze
  • 800 L- Wassertank
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Überdrucklüfter
  • Tauchpumpe
  • Stromerzeuger mit Lichtmast…

Mit dieser Ausrüstung ist die Wehr bestens gerüstet, um die zukünftig gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Kuchenspender und Helfer sowie an alle Gäste für die Unterstützung und den Besuch bei Ihrer Feuerwehr!
Link zum Bericht auf Mainpost.de

Vielen Dank!

Großzügige Spende der Sparkasse Mainfranken.

Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse Mainfranken für die großzügige Spende! Das Geld wird für notwendige Anschaffungen der HVO – Gruppe verwendet.

Bild: Elfriede Streitenberger