Archiv der Kategorie: Feuerwehr

Großzügige Spende der Westernfreunde

Nach Pandemie-bedingter Pause fand in diesem Jahr wieder das Country- und Weidefest in der Pfeuffermühle statt. Der Countryclub „Spirit of Wild West Uettingen“ hatte seinem Namen alle Ehre gemacht und für Groß und Klein viele Attraktionen und Verpflegung im Westernstyle im Angebot. Vom erwirtschafteten Gewinn überreichte der Townchief Thomas Sparfeld eine großzügige Spende von 1000 Spiritdollar (= 1000 €!) an unseren Kommandanten Fabian Rößler.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Spende und werden das Geld für die Ausrüstung der Feuerwehr bzw. der HVO-Gruppe verwenden, damit es allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt.

Drittklässler zu Besuch

Drittklässler erleben Brandschutzerziehung zum Mitmachen bei der Feuerwehr Uettingen

Am 31.03.23, dem letzten Schultag vor den Osterferien, erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klasse der 3c an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Helmstadt ein besonderes Lernevent: Sie tauschten für einen Vormittag ihr Klassenzimmer gegen das Feuerwehrgerätehaus Uettingen und erlebten hautnah und praxisbezogen das Thema Brandschutzerziehung als Teil des Unterrichts der 3. Klasse. Kurz nach acht Uhr morgens empfing eine kleine Truppe von Feuerwehrleuten der FF Uettingen die 30 Besucher. Schnell zeigte sich, wie viel Wissen zum Umgang mit Feuer und dem richtigen Verhalten im Brandfall im Unterricht der 3c bereits erlernt wurde. Stolz stellten die Drittklässler ihr Können unter Beweis und antworteten selbstbewusst auf die verschiedenen Fragen: Welche Aufgaben und Einsätze hat die Feuerwehr? Wie entsteht ein Feuer und was ist im Brandfall zu tun? Wie verhalte ich mich bei einem Unfall und wie setze ich einen Notruf ab, um Hilfe zu rufen? Was kann ich selbst schon tun, bis weitere Hilfe kommt? Auf die Fragerunde folgte schließlich der praktische Teil. Neugierig wurden die drei Einsatzfahrzeuge mitsamt der Ausrüstung erkundet. Das Probesitzen im Feuerwehrauto LF 16 sorgte für große Begeisterung. und machte wohl ordentlich Hunger. Bei einer ausgiebigen Brotzeit wurden wieder Kräfte gesammelt… herzlichen Dank an alle fleißigen Eltern und HAMI-Catering für die leckeren Spenden für`s Buffet! Frisch gestärkt verfolgte die Klasse interessiert das Ankleiden eines voll ausgerüsteten Atemschutzgeräteträgers inklusive Wärmebildkamera und verstand nun, warum dieser Job eine besondere Fitness erfordert. Bei einer Vorführung in technischer Hilfeleistung wurde der hydraulische Rettungssatz im Einsatz bestaunt. Zum Abschluss zeigten die „Jungfeuerwehrfrauen und -männer“ an der Löschwand ihr Können am Strahlrohr.

(Fotos & Text: Martina Stollberger, FF Uettingen)

Einsatzstatistik 2022

Im Vergangenen Jahr hatte die Uettinger Wehr wieder einige Einsätze zu bewältigen. Im Folgenden eine kleine Aufstellung unserer geleisteten Einsätze.

Einsatzarten:
First Responder (HVO)18
Technische Hilfeleistung (THL)23
Brand11
Gesamt52
Alarmierungsarten:
Sirene28
Funkalarmempfänger (FAE)19
Telefon / Sonstige5
Gesamt52
Personalaufwand:
Einsatzstunden Gesamt712
Zu den Einsatzberichten 2022

Vorweihnachtsgeschenke

Sachspende Druckbegrenzungsventile

Die Feuerwehr Uettingen bedankt sich recht herzlich bei Herrn Thomas Hoffmann (Organisator der Initiative „Alle Menschen können helfen“) der die FF Uettingen immer wieder durch Spenden unterstützt. So konnte sich die Wehr nun über neue Druckbegrenzungsventile freuen, für die Thomas Hoffmann die Kosten der Ersatzbeschaffung übernommen hat.

Die beiden bisherigen Druckbegrenzungsventile mussten nach über 30 Jahren altersbedingt ausgesondert werden.

 

Wissenstest 2022

Am Samstag, den 12. November legten am Feuerwehrgerätehaus in Gerbrunn insgesamt 7 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den Wissenstest der Stufen 1 bis 4 mit großem Erfolg ab.

Von den Jugendlichen wurde eine theoretische Prüfung mit verschiedenen Fragen zum Thema „Brennen und Löschen“ sowie teils eine praktische Prüfung abverlangt.

Vielen Dank an alle unsere Nachwuchskräfte sowie an unsere Ausbilder!