Um 17.42 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert. Gemeldet war eine Massenkarambolage mit mehreren eingeklemmten Personen in Fahrtrichtung Würzburg.
Die ersteintreffenden Kräfte fanden mehrere an dem Unfall beteiligte Fahrzeuge vor bei dem jedoch keine Personen eingeklemmt waren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus. Die verunfallten Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Ein leichtverletzter Fahrzeuginsasse wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Unfallstelle zog sich über mehrere hundert Meter hin.
Nachdem die Fahrbahn geräumt war konnte nach Rücksprache mit der Einsatzleitung ein Teil der alarmierten Feuerwehren wieder abrücken.
Um 8.29 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert.
Dort ereignete sich nach einem Schneeschauer ein Verkehrsunfall bei dem ein LKW mit einem PKW kollidierte. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Diese wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kontrollierte die Fahrzeuge nach auslaufenden Betriebsstoffen.
Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben war konnten die Feuerwehren wieder abrücken.
BAB3 km 271,0 Fahrtrichtung Würzburg VU LKW umgestürzt.
So lautete die Einsatzmeldung am Donnerstag Nachmittag. Sofort machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Jedoch konnte dort kein Verkehrsunfall festgestellt werden. Der betroffene Autobahnabschnitt wurde in beiden Fahrtrichtungen kontrolliert.
Nach Rücksprache mit der integrierten Leitstelle stellte sich heraus das sich der Unfall in einem weiter entfernten Autobahnabschnitt befand. Somit konnten die Einsatzkräfte den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.
Am Samstag Nachmittag wurden die Einsatzkräfte auf die BAB 3 zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Frankfurt gerufen.
Ein PKW hatte sich überschlagen und blieb auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Die hierbei eingeschlossene Person wurde von der Feuerwehr befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Am Donnerstag Abend wurden die Einsatzkräfte auf die BAB 3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.
Dort ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Hierbei mussten 3 Fahrzeuginsassen mit hydraulischen Rettungsgeräten aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Die First Responder der anwesenden Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten. Leider kam für eine Person jede Hilfe zu spät.
Das Trümmerfeld zog sich über 250 Meter hin. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Ausgelaufene Betriebstoffe wurden mit Bindemittel abgebunden und der Brandschutz erstellt.
Nach ca. 3 Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte die Unfallstelle verlassen. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Würzburg für ca. 12 Stunden gesperrt.
Erneut lautete die Alarmmeldung das ein Mähdrescher in Brand geraten war.
An der Kreisstaße WÜ11 zwischen Uettingen und Helmstadt sah ein Autofahrer auf Höhe der BAB3 eine starke Rauchentwicklung auf einem Feld. Der betreffende Abschnitt wurde von den Einsatzkräften kontrolliert. Hierbei wurde ein Mähdrescher gefunden der ein Feld aberntete. Es stellte sich heraus das die landwirtschaftliche Maschine dabei eine große Staubwolke verursachte.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle konnten die Kräfte nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Gemeldet war eine eingeklemmte Person in Holzkirchen.
Die zuerst eintreffende Kräfte fanden folgende Lage vor: Ein PKW war an einem steilen Berg rückwärts gerollt und kam in einem Gebüsch zum stehen. Die Fahrerin war zum Glück nicht eingeklemmt und konnte von Anwohner aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Rettungsdienst versorgte die verletzte Person. Die Ortswehr sicherte den PKW ab und kontrollierte diesen auf auslaufende Betriebsstoffe.
Die zusätzlich alarmierten Feuerwehren konnten nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Gemeldet war ein PKW Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg.
Auf der Anfahrt war schon eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrbahn komplett gesperrt. Nach Ablöschen des PKWs konnte der Verkehr einspurig daran vorbei geleitet werden.
Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde konnten die Wehren wieder abrücken.