Archive

LKW Brand

Am Donnerstag Nachmittag wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Dort sollte an der Anschlußstelle Helmstadt ein LKW auf dem Seitenstreifen stehen bei dem schwarzer Rauch aufsteigt. Jedoch konnte dort kein brennendes Fahrzeug gefunden werden. Der betreffende Autobahnabschnitt wurde von Polizei und Feuerwehr in beide Fahrtrichtungen kontrolliert.

Nach Rücksprache mit der integrierten Leitstelle konnten die Einsatzkräfte den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.

VU mehrere eingeklemmte Personen

Am Donnerstag Abend wurden die Einsatzkräfte auf die BAB 3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert.

Dort ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Hierbei mussten 3 Fahrzeuginsassen mit hydraulischen Rettungsgeräten aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Die First Responder der anwesenden Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten. Leider kam für eine Person jede Hilfe zu spät.

Das Trümmerfeld zog sich über 250 Meter hin. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Ausgelaufene Betriebstoffe wurden mit Bindemittel abgebunden und der Brandschutz erstellt.

Nach ca. 3 Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte die Unfallstelle verlassen. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Würzburg für ca. 12 Stunden gesperrt.

Link zum Bericht Polizeipräsidium Unterfranken

 

PKW Brand

Gemeldet war ein PKW Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg.

Auf der Anfahrt war schon eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrbahn komplett gesperrt. Nach Ablöschen des PKWs konnte der Verkehr einspurig daran vorbei geleitet werden.

Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde konnten die Wehren wieder abrücken.

 

PKW Brand

Gemeldet war ein PKW Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Brand im Motorraum bereits durch Ersthelfer mit Feuerlöscher abgelöscht. Das Fahrzeug wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft und kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Die Feuerwehr sicherte zudem die Einsatzstelle ab und nahm eine größere Menge ausgelaufener Betriebsstoffe auf.

LKW Brand

Gemeldet war ein LKW Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen ein auf der Seite liegender Sattelzug und ein PKW in Vollbrand. Ein zweiter PKW, der ebenfalls an dem Unfall beteiligt war, stand stark beschädigt vor der Unfallstelle.

Die Brandbekämpfung wurde von mehreren PA-Trupps unter Vornahme von Schaummittel durchgeführt. Der Rettungsdienst versorgte mehrere verletzte Unfallbeteiligte. Leider kam für eine Person jede Hilfe zu spät.

Da auch Teile der brennenden Ladung explodierten und auf die Gegenfahrbahn flogen, wurde die A3 in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr komplett gesperrt. Um den enormen Bedarf an Löschwasser zu decken, fuhren mehrere Löschfahrzeuge zwischen der Einsatzstelle und der Gemeinde Waldbrunn das Wasser im Pendelverkehr herbei.

Mit einem Radlader wurde die brennende Ladung durch das THW auseinandergezogen und von den PA-Trupps abgelöscht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese zusammen mit dem THW aus. Die SEG Verpflegung des BRK versorgte die Einsatzkräfte mit Essen und Getränke.

Nach ca. zwei Stunden konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Der Einsatz dauerte noch bis spät in die Nacht.

Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell

 

VU mit PKW

Ein Fahrer verlor auf der A3 die Kontrolle über sein Fahrzeug und knallte in eine Betonschutzwand.

Der PKW kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stehen. Die Feuerwehr befreite den eingeschloßenen Fahrer aus seinem demolierten Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung des Patienten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.

Großbrand Schreinerei

In Homburg war eine Schreinerei in Brand geraten. Bei Ankunft der Wehren stand diese bereits im Vollbrand. Der Brand hatte zudem auf geparkte Autos übergegriffen und drohte auch auf das angrenzende Wohnhaus überzuschlagen.

Aufgrund der Lage galt es zunächst vor allem das Wohnhaus zu schützen. Aufgrund der beschränkten Wasserversorgung musste zudem eine Wasserförderung mit mehreren B-Leitungen über ca. 300 m, von der Wasserentnahmestelle am Main bis hin zur Einsatzstelle, aufgebaut werden.

Das Wohnhaus konnte schließlich vor dem Übergriff der Flammen geschützt und der übrige Brand abgelöscht werden.

Link zum Bericht auf Unterfranken aktuell