Um 05.19 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall in Uettingen auf der B8 alarmiert.
Dort kam ein PKW von der Fahrbahn ab und rammte ein Schild. Hierbei wurde der Tank des Fahrzeuges beschädigt und Kraftstoff lief aus. Zum Glück gab es keine verletzte Personen. Die Wehr sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete diese aus und übernahm die Verkehrsregelung. Der ausgelaufene Betriebsstoff wurde mit Bindemittel aufgenommen und die Verunreinigung beseitigt. Da auch eine kleinere Menge in die Kanalisation lief spülte die Wehr den Kanal mit Wasser und verständigte den Betreiber der zuständigen Kläranlage.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Um 12.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Roßbrunn alarmiert. Gemeldet war ein Brand auf einem Gartengrundstück.
Beim Eintreffen machte sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz auf um die Lage zu erkunden. Dabei wurde festgestellt, das es in einem Bienenstock brannte. Dieser wurde geöffnet und abgelöscht. Hierbei gingen die Kräfte behutsam vor um das aufgeregte Bienenvolk, welches ihren Staat verteidigte, nicht noch weiter zu provozieren. Zudem bewässerte der Trupp noch die trockene Grasfläche um die Einsatzstelle.
Nach ca. 30 Minuten konnte diese an den Besitzer übergeben werden.
Um 17.04 Uhr wurde die Wehr erneut zu einer Ölspur alarmiert. Ein Kraftfahrzeug hatte wegen einem technischen Defektes eine größere Menge Dieselkraftstoff verloren.
Die dabei gezogene Spur erstreckte sich auf der Bundesstraße sowie einer Staatsstraße die durch den Ort führen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab. Größere Flecken wurden mit Bindemittel abgebunden.
Nach Rücksprache mit dem Straßenbauamt vor Ort konnte die Wehr die Einsatzstelle nach ca. 1 Stunde wieder verlassen. Die Beseitigung der verunreinigten Fahrbahn übernahm eine Fachfirma mit einem Spezialfahrzeug.
Um 13.13 Uhr wurde die Wehr zu einer Ölspur alarmiert.
Ein Teleskoplader verlor wegen eines technischen Defektes eine beträchtliche Menge Öl auf der Kreisstraße zwischen Uettingen und Helmstadt. In der Ortsmitte von Uettingen bemerkte dies der Fahrer und blieb in einer Bushaltestelle stehen. Die Einsatzkräfte fingen das auslaufende Öl auf und pumpten dieses in ein geeignetes Behältnis um. Die schon ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen. Somit konnte ein weiteres Eindringen in die Kanalisation verhindert werden. Die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Uettingen unterstützen hierbei tatkräftig die Einsatzkräfte!
Die beschädigte Baumaschine konnte mit einem Tieflader abtransportiert werden. Die Kreisstraße WÜ 11 wurde zwecks der Reinigungsarbeiten zwischen Uettingen und Helmstadt gesperrt. Einige Ortsstraßen von Uettingen waren auch betroffen und wurden ebenfalls für den Verkehr gesperrt. Die Wehr leitete den Verkehr großräumig um die Einsatzstelle herum.
Eine Fachfirma reinigte die verschmutzte Fahrbahn sowie die Bushaltestelle mit einem Spezialfahrzeug. Der Einsatz zog sich über 6 Stunden hin.
Um 8.37 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Roßbrunn alarmiert. Dort kam es in einem Asphaltmischwerk zu einem Arbeitsunfall in größerer Höhe. Dabei verletzte sich eine Person schwer am Fuß und konnte nicht mehr selbständig die Leiter absteigen.
Nach Erkundung der Lage und der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Feuerwehr entschied man sich für eine Rettung mit der Drehleiter. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte hierbei von der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Würzburg. Mit vereinten Kräften konnte der Patient schließlich zügig zurück auf den sicheren Boden gebracht werden.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Um 15.49 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Dort ereignete sich auf der B8 ein Verkehrsunfall bei dem 2 PKW beteiligt waren. Hierbei gab es mehrere verletzte Personen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, erstellte den Brandschutz und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Zudem wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der verletzten Personen unterstützt. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte ein Teil der eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
Auf der B8 in Uettingen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Hierbei wurde der Zweiradfahrer verletzt. Die Wehr sicherte die Einsatzstelle ab und regelte den Verkehr. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzte Person.
Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Um 18.34 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert. Dort kam es bei km 274,0 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren.
Entgegen der Erstmeldung war zum Glück keine Person eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, erstellte den Brandschutz und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten.
Nach der Reinigung der Fahrbahn konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.