
Jugendwerbung 2019

Die FF Uettingen bedankt sich recht herzlich bei Herrn Thomas Hoffmann (Organisator der Initiative „Alle Menschen können helfen“) der erneut die Kosten für die Ersatzbeschaffung von drei CO-Warnern übernommen hat.
Eine Neuanschaffung war notwendig geworden, da die bisherigen Geräte Ihre maximale Nutzungsdauer von zwei Jahren erreicht hatten und somit ausgemustert werden mussten. Die neuen Geräte sind nun wieder, wie im Display angezeigt, für 24 Monate einsatzbereit.
CO-Warner
Da das Gas Kohlenmonoxid farb-, geruchs- und geschmacklos ist, überwacht der CO-Warner permanent die Umgebungsluft. Wird die zulässige Gaskonzentration überschritten, warnt der CO-Warner die Einsatzkräfte mittels optischen und akustischen Alarmes sowie durch Vibration. Somit kann der Gefahrenbereich frühzeitig erkannt und rechtzeitig verlassen werden.
Im Vergangenen Jahr hatte die Uettinger Wehr wieder viele Einsätze zu bewältigen. Im Folgenden eine kleine Aufstellung unserer geleisteten Einsätze.
First Responder (HVO) | 41 |
Technische Hilfeleistung (THL) | 64 |
Brand | 10 |
Gesamt | 115 |
Sirene | 24 |
Funkalarmempfänger (FAE) | 48 |
Telefon / Sonstige | 43 |
Gesamt | 115 |
Einsatzstunden Gesamt | 800 |
Kurz vor dem anstehenden Weihnachtsfest durften wir uns über einen neuen Ausrüstungsgegenstand freuen.
Um Unfallopfer vor neugierigen Blicken und Kameras besser schützen zu können, bekamen wir von Marcus Worm (Inhaber der Fa. heartcontrol) im Beisein von KBI Winfried Weidner eine Sichtschutzwand überreicht.
Foto: Berthold Diem (www.luftbild-teamdiem.de)
v. l. n. r.: KBI Winfried Weidner, 1. Kommandant Fabian Rößler, 2. Kommandant Ralf Schick, Spender Marcus Worm (Inhaber der Fa. heartcontrol)
Unter dieser alljährlichen Aktion konnten Uettingens Einwohner ihren gemeindlichen Baum, wie die Jahre zuvor, auch wieder am Feuerwehrgerätehaus erwerben. Gegen eine kleine Spende für die Jugendfeuerwehr wurde der Baum sogar bis vor die Haustüre geliefert.
Nach dem Besuch des Nikolauses konnte die traditionelle Christbaumverlosung im Anschluss stattfinden (erstmals fand diese Tradition im Jahre 1918 statt). Auktionator Fabian Rößler versteigerte die mit Leckereien bestückten Christbaumäste an die Höchstbietenden. Ast für Ast fand sich so ein neuer Abnehmer.
Am 09. November legten in Helmstadt 7 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den Wissenstest der Stufen 1 und 2 mit großem Erfolg ab. Von den Jugendlichen wurde eine theoretische Prüfung mit allerlei Fragen zum Thema „Löschfahrzeuge und deren Ausrüstung“ abverlangt.
v.l.n.r.: Ausbilder Jarik Balling, Ausbilder Dirk Stollberger, Emily Hemm, Ben Meckelein, Evelyn Bauer, Julian Seubert, Colin Labahn, Nils Meckelein, Valentin Förster, Ausbilder Kai
Beuschlein, Ausbilder Lars Hansen.
Feuerwehranwärter legen erfolgreich Jugendleistungsprüfung ab!
Am Samstag, den 06.10.18 legten 7 Anwärter der FF Uettingen gemeinsam mit 5 Jugendlichen der Erlabrunner Feuerwehr die Jugendleistungsprüfung mit Erfolg ab. Unter der Aufsicht von Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, Kreisbrandmeister Johannes Sieber und Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger wurde der fachgerechte Aufbau und Umgang mit der Ausrüstung sowie Gerätekunde, Knoten und Stiche von den Teilnehmern abverlangt.
Erfreut über den guten Ausbildungsstand unserer Jugendlichen lobten die Prüfer und anwesenden Kommandanten das gute Ergebnis sowie die tolle Arbeit der Jugendwarte.
Ein Besonderer Dank an dieser Stelle auch nochmal an die Kameraden der FF Erlabrunn für die Organisation und leckeren Verpflegung zum Abschluss.