Archiv der Kategorie: Feuerwehr

Christbaumverkauf 2018

Christbäume zu verkaufen!

Unter dieser alljährlichen Aktion konnten Uettingens Einwohner ihren gemeindlichen Baum, wie die Jahre zuvor, auch wieder am Feuerwehrgerätehaus erwerben. Gegen eine kleine Spende für die Jugendfeuerwehr wurde der Baum sogar bis vor die Haustüre geliefert.

Nach dem Besuch des Nikolauses konnte die traditionelle Christbaumverlosung im Anschluss stattfinden (erstmals fand diese Tradition im Jahre 1918 statt). Auktionator Fabian Rößler versteigerte die mit Leckereien bestückten Christbaumäste an die Höchstbietenden. Ast für Ast fand sich so ein neuer Abnehmer.

Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Gästen sowie bei den tüchtigen Helfern.

Wissenstest 2018

Feuerwehrjugend legt erfolgreich Wissenstest ab!

Am 09. November legten in Helmstadt 7 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den Wissenstest der Stufen 1 und 2 mit großem Erfolg ab. Von den Jugendlichen wurde eine theoretische Prüfung mit allerlei Fragen zum Thema „Löschfahrzeuge und deren Ausrüstung“ abverlangt.

v.l.n.r.: Ausbilder Jarik Balling, Ausbilder Dirk Stollberger, Emily Hemm, Ben Meckelein, Evelyn Bauer, Julian Seubert, Colin Labahn, Nils Meckelein, Valentin Förster, Ausbilder Kai
Beuschlein, Ausbilder Lars Hansen.

Jugendleistungsprüfung 2018

Feuerwehranwärter legen erfolgreich Jugendleistungsprüfung ab!

Am Samstag, den 06.10.18 legten 7 Anwärter der FF Uettingen gemeinsam mit 5 Jugendlichen der Erlabrunner Feuerwehr die Jugendleistungsprüfung mit Erfolg ab. Unter der Aufsicht von Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, Kreisbrandmeister Johannes Sieber und Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger wurde der fachgerechte Aufbau und Umgang mit der Ausrüstung sowie Gerätekunde, Knoten und Stiche von den Teilnehmern abverlangt.

Erfreut über den guten Ausbildungsstand unserer Jugendlichen lobten die Prüfer und anwesenden Kommandanten das gute Ergebnis sowie die tolle Arbeit der Jugendwarte.

Ein Besonderer Dank an dieser Stelle auch nochmal an die Kameraden der FF Erlabrunn für die Organisation und leckeren Verpflegung zum Abschluss.

Die Einheit im THL-Einsatz

Tag der offenen Tür 2018

Am 03.10.2018 fand der jährliche Tag der offenen Tür bei der Uettinger Wehr unter dem Motto „THL–Einsatz / Vorstellung der Rettungsdose“ statt.

Bürgermeister Heribert Endres eröffnete beim Weißwurstfrühstück den Tag standesgemäß mit dem Fassbieranstich in der Fahrzeughalle. Am Mittag gab es dann verschiedene Leckereien aus der Feuerwehrküche sowie zum Kaffee leckere Kuchen und Torten.

Highlight des Tages waren zwei Vorführungen eines THL – Einsatzes mit Rettungsschere und Spreizer. Sowie die Vorstellung der SOS-Notfalldose der Allianz Waldsassengau.  Den zahlreich anwesenden Gästen wurde der Ablauf eines Einsatzes bei einem verunfallten PKW gezeigt. An der „Einsatzstelle“ bekamen die Besucher einen guten Einblick in die Tätigkeiten unserer Wehr.

Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker für die leckeren Kuchenspenden sowie an alle Helferinnen und Helfer die an diesem Tag wieder tatkräftig in den Ständen und bei den Vorführungen mit angepackt haben.

Neue Ehrenamtskarten für aktive Feuerwehrleute

Im Juni konnten insgesamt 35 Mitglieder der Uettinger Wehr ihre neuen Ehrenamtskarten des Landkreises Würzburg in Empfang nehmen. 21 Mitglieder erhielten die blaue Karte für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Wehr. Zudem bekamen 14 Mitglieder die goldene Ehrenamtskarte für mindestens 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.

Die Karte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes bürgerschaftliches Engagement. Der Freistaat, die kreisfreien Städte und die Landkreise arbeiten zusammen, um mit der bayernweit gültigen Ehrenamtskarte ein „Dankeschön“ an besonders engagierte Bürger zu richten.

Link zur Ehrenamtskarte Bayern

Sonderausbildung Omnibus

Bereits ganz früh in diesem Jahr startete die Uettinger Wehr mit einer Sonderausbildung zum Thema Omnibus. Über einen Kameraden der Uettinger Wehr bekamen wir vom Busunternehmen Werntal Reisen aus Thüngen einen ausgemusterten Stadtbus für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Um möglichst viele Erfahrungen an unserem Übungsobjekt zu Sammeln wurde beschlossen die Ausbildung in drei Teile aufzugliedern.

Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Schulungsabend zum Thema Busunfälle, der von unserem zuständigen Kreisbrandmeister Manfred Brühler gehalten wurde. Die Teilnehmer aus Uettingen sowie die Kommandanten der umliegenden Gemeinden bekamen an diesem Abend einen Einblick in die Technik und den Aufbau eines Busses. Hierbei wurde auch auf die herstellerspezifischen Unterschiede eingegangen.

In den folgenden Wochen wurde bei einzelnen Gruppenübungen das zuvor erlernte Wissen in der Praxis umgesetzt. Hierbei lag das Hauptaugenmerk bei der Erkundung des Fahrzeuges, dem einsatztaktischen Vorgehen sowie auf der Personenrettung.

Den Abschluss der Sonderausbildung stellte ein schwerer Busunfall mit eingeklemmten Fahrer da. Hierzu wurde eine Übungspuppe auf dem Fahrersitz des Busses platziert, bevor an diesem mit großen Aufwand ein Auffahrunfall nachgestellt wurde. Nach Aufbau der Geräteablage und Sicherstellung des Brandschutzes wurde mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Person aus dem Fahrzeug befreit. Abschließend wurde der Bus noch auf die Seite gelegt um auch in dieser Lage das Schaffen von Zugangsöffnungen sowie die fachgerechte Personenrettung zu üben.

Link zum Bericht der Main-Post