Archiv der Kategorie: Feuerwehr

Jugendfeuerwehren besuchen die Straßenbahn

Am 03. März 2018 besuchten die Jugendfeuerwehren aus Leinach, Margetshöchheim, Hettstadt, Uettingen und Hausen die Würzburger Straßenbahn und verbrachten dort den Tag mit vielen spannenden Eindrücken.

Denn zu entdecken gab es für die Jugendlichen eine ganze Menge: Neben der Leitstelle, die das Herzstück im ÖPNV von Würzburg und Umgebung darstellt, durften sie eine kleine Zeitreise durch die Automaten- und Entwerter Technik durchlaufen. In der Aufbau- und Unterstellwerkstatt konnten sie eine Straßenbahn von unten begutachten. Außerdem durften sie einen Blick in die Gleisbauwerkstatt werfen und die Sonderfahrzeuge der WSB, wie z.B. den Schoppenexpress, besichtigen. In der ehemaligen KOM-Werkstatt war zudem auch der alte Rüstwagen, welcher als Eingleis- und Hilfeleistungsfahrzeug verwendet wird, ein echter Hingucker. Anschließend gab es eine gemeinsame Sonderfahrt unter dem Motto „112 Einsatzfahrt“, die vom Betriebshof in der Sanderau bis zum Betriebshof am Heuchelhof führte. Dort schloss sich eine weitere Besichtigung an, die den Besuch bei der Würzburger Straßenbahn für die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis zu einem perfekten Erlebnis machte.
Das ganze konnte auch nur durchgeführt werden, da die jeweiligen Jugendwarte und Kommandanten selbst in der WSB tätig sind und hier Ihren Aufgabenbereich haben.

Link zum Bericht auf der WVV Homepage

Artikel und Bilder: WVV

Pressekontakt:
Cornelia Wagner
Haugerring 5
97070 Würzburg
Tel.: 0931/36-1307
E-Mail: presse@wvv.de

Einsatzstatistik 2017

Im Vergangenen Jahr hatte die Uettinger Wehr wieder viele Einsätze zu bewältigen. Im Folgenden eine kleine Aufstellung unserer geleisteten Einsätze.

Einsatzarten:
First Responder (HVO) 34
Technische Hilfeleistung (THL) 48
Brand 12
Gesamt 94
Alarmierungsarten:
Sirene 33
Funkalarmempfänger (FAE) 34
Telefon / Sonstige 27
Gesamt 94
Personalaufwand:
Einsatzstunden Gesamt 838

Weihnachtsgeschenke für die Uettinger Wehr

Neues Pulsoximeter

Die Feuerwehr Uettingen musste ein neues Pulsoximeter beschaffen, da die Reparatur des bisherigen Gerätes nicht mehr rentabel war. Das Pulsoximeter dient den First Respondern zur Messung des Sauerstoff gehaltes im Blut sowie zur Bestimmung der Pulsfrequenz.

Die Kosten für die Beschaffung übernahm Thomas Hoffmann (Organisator der Initiative „Alle Menschen können helfen!“) bei dem sich die FF Uettingen auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die Großzügige Spende bedanken möchte!

Spende der Uettinger Jugend

Ein weiteres Weihnachtsgeschenk erhielt die Wehr von der Uettinger Jugend. Die Feuerwehr Uettingen bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende in Höhe von 300,00 €. Auch dieses Geld wird die Feuerwehr wieder sinnvoll in Ausrüstungsgegenstände investieren.

Vielen herzlichen Dank!

Vier neue Fahrer für das TSF-W

Prüfung zum Feuerwehr-Führerschein erfolgreich bestanden

Um mit einem PKW-Führerschein das neue TSF-W (Gesamtgewicht 7,2 to) für Übungs- und Einsatzzwecke fahren zu dürfen, haben sich vier Mitglieder der Wehr der Prüfung zum Feuerwehr-Führerschein gestellt.

Unter der Aufsicht von drei erfahrenen Fahrlehrern aus den eigenen Reihen mussten die Mitglieder jeweils mindesten 6 Fahrstunden mit dem TSF-W zur Vorbereitung absolvieren.  Aufgrund der sehr guten Vorbereitung durch die Ausbilder wurde die Prüfung zur Fahrberechtigung, abgenommen durch KBM Ralf Geißler, von allen vier Teilnehmern mit vollem Erfolg bestanden.

Im Bild v. l.:

Ausbilder (hintere Reihe) Christian Endrich, Udo Haß, Klaus Stollberger

Fahrschüler (vordere Reihe) Johannes Heunisch, Michael Schmidt, Reiner Judex, Fabian Rößler

Ehrungsabend 2017

Ehrungsabend der Uettinger Wehr

Am Samstag den 04. November 2017 fand der Ehrungsabend der Uettinger Feuerwehr statt. An diesem Abend wurden langjährige Kameradinnen und Kameraden für Ihr Wirken in der Uettinger Wehr durch den Stellv. Landrat Waldemar Brohm sowie durch den Kreisbrandrat Michael Reitzenstein ausgezeichnet. Des Weiteren erfolgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit durch den 1. Vorstand der FF Uettingen Horst Walter.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern

Ein besonderes Highlight des Abends war, dass die Kameraden Karl-Heinz Schmidt, Erich Stollberger und Herbert Schätzlein zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.

Weitere Ehrungen

Staatliche Ehrungen für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Alfred Bauer, Thomas Krämer, Horst Walter

Staatliche Ehrungen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Kai Beuschlein, Manfred Krapf, Dirk Stollberger, Jens Stollberger

Verbandsehrung für herausragende Leistungen:
Rüdiger Förster, Klaus Fleischmann

Vereinsehrung für aktive Mitglieder:
30 Jahre: Matthias Bischof, Klaus Fleischmann, Rüdiger Förster, Ralf Schick
20 Jahre: Thorsten Hecht, Reiner Judex, Johannes Kampert, Fabian Rößler, Stefan Schätzlein, Martina Stollberger
10 Jahre: Michael Bauer, Matthias Krämer, Janina Roth, Sybille Roth, Kevin Schebler

Link zum Bericht der Main-Post

Wissenstest 2017

Feuerwehrjugend legt Wissenstest ab!

Am 27. Oktober legten in Höchberg 10 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den
Wissenstest der Stufen 1, 3 und 4 mit großem Erfolg ab. Von den Jugendlichen wurde eine
theoretische Prüfung mit allerlei Fragen zum Thema „persönliche Schutzausrüstung /
Gefahren an der Einsatzstelle“ sowie eine praktische Übung abverlangt.

v.l.n.r.: Ausbilder Dirk Stollberger, Valentin Förster, Elia Krude, Vanessa Brandmann, Michel Weimer, Seubert Julian, Noah Schleßmann, Colin Labahn, Nils Meckelein, Jarik Balling, Lars Hansen, 2. Kdt. Ralf Schick, Ausbilder Kai Beuschlein.