Archiv der Kategorie: Verein

Aktion Putzmunter 2025

Erneuter Rekord bei den Teilnehmern!

Mit Freude durften wir auch 2025 wieder auf die große Zahl an freiwilligen Helfern zählen – ob jung oder alt, wir waren erneut überwältigt von der großartigen Unterstützung! Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Aktion „Putzmunter“ des Landkreises Würzburg in unserer Gemeinde stattfinden.

Mehr als 85 engagierte Helfer, darunter zahlreiche Kinder, folgten unserer Einladung und trafen sich am Samstagmorgen am Feuerwehrgerätehaus in Uettingen. In kleinen Gruppen machten sich die Teilnehmer auf den Weg, um die Wälder, Fluren, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze in und um Uettingen von Unrat und Müll zu befreien und für den Frühling vorzubereiten.

Nach der erfolgreichen Sammelaktion wurden die fleißigen Helfer im Feuerwehrgerätehaus mit einer kleinen Stärkung für ihren Einsatz belohnt.

Ein herzliches Dankeschön an alle großen und kleinen Teilnehmer – auch im Namen der Gemeinde – für die tatkräftige Unterstützung und das wunderbare Engagement!

Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen

Liebe Uettingerinnen und Uettinger,

die Altpapiersammlung, die bisher vom Förderverein Uettingen Beleben organisiert wurde, wird nun von der Feuerwehr Uettingen übernommen und am neuen Standort weitergeführt. Ihr könnt euer Altpapier vom 07.03. bis 10.03. im Container am alten Feuerwehrhaus (Helmstadter Straße 4) abgeben.

Mit eurer Spende unterstützt ihr direkt unsere Feuerwehr – vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße
Eure Feuerwehr Uettingen

Weitere Termine: 09.05.-12.05. / 11.07.-14.07.

Vielen Dank für Eure Spenden!

Die Feuerwehr Uettingen möchte sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde für die zahlreichen Spenden beim diesjährigen Einsammeln der Christbäume am 11. Januar 2025 bedanken!

Insgesamt wurden über 150 Bäume eingesammelt und es kamen durch die Aktion 600 € an Spendengelder zusammen. Die Hälfte der Spenden geht an den örtlichen Diakonieverein, um dort wichtige soziale Projekte zu unterstützen. Die andere Hälfte kommt der HVO-Gruppe (Helfer vor Ort) unserer Wehr zugute, die in Notfällen die medizinische Versorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernimmt.

Herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung und euer Engagement!

Einladung zur Aktion Putzmunter 2025

Wir laden Euch (alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene) recht herzlich ein, bei der Aktion Putzmunter des Team Orange gemeinsam mit uns, die Uettinger Wälder, Flure, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze in und um Uettingen zu „putzen“ und für die kommende Frühjahrszeit wieder „flott“ zu machen.

Wann findet die Aktion statt?
  • Samstag 22. Februar 2025 um 9:30 Uhr
  • Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus Uettingen
Muss ich etwas mitbringen?
  • Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk!
  • wer kann, darf auch gerne die Nachbarn, Freunde und Bekannte mitbringen 😉 

Als kleiner Ansporn hier ein Bild vom Ergebnis der letzten Aktion:

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Gründung der Kinderfeuerwehr Uettingen

Ein neuer Schritt in die Zukunft

Am Samstag, den 29. September, wurde in der Gemeinde Uettingen die Kinderfeuerwehr offiziell ins Leben gerufen. 14 begeisterte Kinder nahmen an der Gründungsfeier teil und hinterließen ihre Handabdrücke auf der Gründungsurkunde, die nun als Symbol für ihren Eintritt in die Feuerwehrgemeinschaft dient.

Johannes Krämer, der in Vertretung für die Gemeinde sprach, begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte die Bedeutung dieser Initiative für die Gemeinschaft. Kommandant Fabian Rößler und Vorstand Horst Walter hießen die neuen Mitglieder willkommen und stellten die engagierte Gruppenleiterin Ramona Schmidt vor, die mit viel Leidenschaft die Leitung der Kinderfeuerwehr übernehmen wird.

Unter den besonderen Gästen waren Holger Pfeuffer, der Kreisbrandinspektor, und Tom Franke, der Gebietsbetreuer für die Kinderfeuerwehr, die sich über die vielen teilnehmenden Kinder freuten. Sie ermutigten die jungen Mitglieder, sich aktiv im Ehrenamt zu engagieren, und teilten wertvolle Erfahrungen, um ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Das Hauptziel der Kinderfeuerwehr Uettingen ist es, die jungen Teilnehmer frühzeitig an das Ehrenamt Feuerwehr heranzuführen und ihnen grundlegende Kenntnisse in der Brandschutzerziehung zu vermitteln. Durch spannende Aktivitäten und spielerisches Lernen sollen die Kinder nicht nur für das Thema Brandschutz sensibilisiert werden, sondern auch Spaß an der Feuerwehrarbeit entwickeln.

Die Gründung der Kinderfeuerwehr ist ein bedeutender Schritt zur Förderung des Ehrenamts in Uettingen und bietet den Kindern eine wertvolle Möglichkeit, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Die Feuerwehr freut sich auf viele gemeinsame Erlebnisse und darauf, mit den neuen Mitgliedern die Zukunft unserer Feuerwehr aktiv zu gestalten.

Tag der offenen Tür 2024

Jubiläum der HVO-Gruppe: 25 Jahre im Dienst der Gemeinschaft

Am 3. Oktober feierten wir im Rahmen unseres Tags der offenen Tür das 25-jährige Bestehen der HVO-Gruppe. Neben zahlreichen Besuchern durften wir auch unsere Partnerfeuerwehr aus Coschütz begrüßen, was die Feier bereicherte. Moderiert von Martina Stollberger und Kommandant Fabian Rößler, wurden die Gäste herzlich willkommen geheißen und durch das Programm geführt.

Ein Highlight waren die Vorführungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, die die Wichtigkeit schnelles Handelns in Notfällen demonstrierten. Die „First Responder“ der HVO-Gruppe zeigten ihr Können in einer simulierten Notsituation, und die Besucher konnten im Anschluss in einem Workshop an einer Übungspuppe selbst die Reanimation üben.

Das Rahmenprogramm umfasste eine Fahrzeugausstellung und eine beliebte Kinderecke mit Hüpfburg. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass niemand hungrig oder durstig blieb.

Trotz durchwachsenen Wetters herrschte gute Stimmung, und die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich mit den Mitgliedern der HVO-Gruppe auszutauschen.

Insgesamt war das Jubiläum ein gelungenes Fest, das die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in der Gemeinschaft unterstrich. Auf die nächsten 25 Jahre!

Ein herzlicher Dank geht an all die großzügigen Spender der vielen leckeren Kuchen sowie an die fleißigen Helfer, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!